Am Ende wurde der öffentliche Druck zu groß. Nach Eli Lilly senkt auch Novo Nordisk die US-Insulinpreise. Welche Folgen wird dieser Schritt haben?
Während Dow Jones, DAX und Nikkei einen guten Start ins neue Jahr erwischten, setzt der britische Aktienmarkt noch einen obendrauf.
Corona konnte sie auch nicht bremsen: Die Welt des Luxus. Das Geschäft boomt, die großen Konzerne der Branche verdienen viel Geld – und ihre Aktionäre auch.
Nach Kanada will die Bundesregierung nun mit Australien kooperieren und den Traum vom Grünen Wasserstoff endlich wahr werden lassen.
Roboter können beim Arbeits- und Fachkräftemangel Abhilfe schaffen. Ähnlich wie sie es schon heute in Fabriken tun. Ein spannendes Anlegerthema.
Für Unilever ist das aktuelle, von einer hohen Inflation geprägte Marktumfeld nicht einfach. Der britische Konsumgüterkonzern hat aber Mittel, damit fertig zu werden.
Es ist wieder diese besondere Zeit für Anleger im Jahr. Allmählich stehen in Deutschland die Hauptversammlungen auf dem Programm.
Die Fed geht in Sachen geldpolitische Straffung langsamer vor, während die EZB ihr Tempo beibehält. DAX-Anleger zeigen sich in beiden Fällen unbeirrt.
Der französische Luxusgüterkonzern LVMH hat zu Beginn des neuen Börsenjahres für einen Paukenschlag gesorgt. Weitere sollten folgen.
Hierzulande entstehen immer mehr Flüssiggasterminals. Der Aufbau der Infrastruktur sorgt auch bei Investoren für einiges an Interesse.
Nel ASA konnte zuletzt nicht in jeder Hinsicht überzeugen. Der norwegische Wasserstoffspezialist spürt jedoch, dass der Markt in Bewegung kommt.
Airbus profitierte zuletzt von der Erholung der zivilen Luftfahrt nach der Corona-Krise. Die Aktie ist aus Sicht der Point & Figure Charttechnik kaufenswert.
Hohe Energiepreise haben zuletzt die Ergebnisse bei BP befeuert. Kein Wunder, dass der Ölkonzern noch etwas auf fossile Energieträger setzte.
Nach einem enttäuschenden Börsenjahr 2022 konnte der deutsche Leitindex DAX einen erfreulichen Auftakt in das Jahr 2023 verbuchen.
Nach dem Abflachen der „Stay-At-Home“-Trades ist die Situation rund um die Streaming-Anbieter immer noch dabei sich zu sortieren.