Egal ob Miete, Urlaub oder der Wunsch einer gemeinsamen Immobilie – Finanzen spielen in jeder Beziehung eine wichtige Rolle und bergen Risiken.
Jedes Jahr im Frühjahr kommen die Motorräder wieder zurück auf die Straße. Wir zeigen Ihnen auf was Sie bei der Motorradversicherung achten müssen.
Wenn der Versorger einfach kündigt... Was von einer solchen Kündigung zu halten ist, und wie Verbraucher reagieren beantwortet Rechtsanwalt Dr. Stillner.
Schottischer Whisky ist eine spannende Möglichkeit das eigene Anlage-Portfolio zu erweitern. Selbst wenn der Gewinn ausbleibt, können Sie ihn noch trinken ...
Am 1. Februar ist der "Änder dein Passwort-Tag". Höchste Zeit die eigenen Passwörter zu überprüfen. Wir haben für Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Mit mehr Strategie und Weitsicht bei der Geldanlage ließe sich das Ertragspotenzial des deutschen Vermögens beträchtlich aufbessern.
Eine private Haftpflichtversicherung kann den finanziellen Ruin verhindern. Trotzdem hat jede fünfte Person noch keine abgeschlossen, gehören Sie auch dazu?
Hinter dem Wunsch, dass die Kinder es einmal besser haben sollen, als die Eltern und Großeltern, steckt eine noble Idee...
Durch die Minijob-Reform 2022 wurde die Entgeltgrenze für geringfügig entlohnte Beschäftigungen auf 520 Euro im Monat angehoben. Das hat Folgen.
Aufpassen! Kommt es zu einem Erbfall nach deutschem Recht, greift immer – wenn kein Testament und kein Erbvertrag errichtet wurde – die gesetzliche Erbfolge...
Immer weniger Menschen setzen sich mit der eigenen privaten Altersvorsorge auseinander. Und das obwohl den meisten bewusst ist, dass die Rente nicht ausreicht.
Bauen ist und bleibt teuer. Die Bauzinsen dürften in den kommenden Monaten weiter schwanken. Die Angst vor einer Bankenkrise sorgt für ein unruhiges Umfeld.
Die deutsche Finanzmesse Invest öffnet vom 17. bis 18. März 2023 in Stuttgart ihre Tore. Was Sie als Anleger und Besucher erwartet, erfahren Sie hier.
Der Zahlungsdienstleister PayPal ist im Onlinehandel über die letzten Jahre zu einer fixen Größe geworden und auch nicht mehr wegzudenken.
Das Berliner Testament ist mit weitem Abstand die beliebteste Testamentsform unter den Ehegattentestamenten. Das hat gute Gründe.