Während die deutsche Volkswirtschaft im laufenden Jahr voraussichtlich das zweite Mal in Folge eine Schrumpfung verzeichnet, startet auch 2025 ernüchternd.
Im Hinblick auf die Wachstums- und Inflationsprojektionen der EZB wären rund 100 Basispunkte tiefere Leitzinsen im Laufe des kommenden Jahres gerechtfertigt.
Experten erwarten, dass Bauzinsen vorerst unverändert bleiben. Interessierte könnte jetzt das stabile Zinsniveau für Ihre Baufinanzierung nutzen.
Die Domäne Monrepos in Ludwigsburg ist nicht nur ein schönes Naherholungsgebiet mit malerischem See-Schloss. Sie ist auch eine von zwei Verwaltungsstandorten der Hofkammer des Hauses Württemberg. Von hier aus agiert im Stillen ein erfolgreiches Team von Immobilien-Projektentwicklern im Ländle.
Für die Airlines bleiben die Marktbedingungen schwierig, Branchenvertreter wie die Lufthansa versuchen jedoch die Corona-Krise endlich hinter sich zu lassen.
Immobilienwerte sind speziell, die österreichische Immofinanz aus dem ATX gleich umso mehr. Jetzt gab es eine Analystenheraufstufung – mal wieder.
Vor Weihnachten richtet sich der Blick an den internationalen Kapitalmärkten noch einmal auf die Notenbanken. Nicht nur EZB und Fed stehen im Fokus.
Hypoport konnte im dritten Quartal solide Quartalszahlen melden. Besonders auch der Bereich der privaten Immobilienfinanzierung zog wieder an.
Nach einem deutlichen Zinsanstieg vor etwa eineinhalb Jahren, der vor allem den Eigenheimmarkt hart getroffen hat, ist die Situation nun im Umschwung.
Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland erlebten im vergangenen Jahr einen beispiellosen Rückgang. Trotzdem sehen Ökonomen keinen Grund zur Panik.
Steuererleichterungen, CO2-Preisanstieg, neue Grundsteuer: Was sich für Immobilienbesitzer, Vermieter und Verwalter im Jahr 2025 ändert.
Gemäß vdp-Immobilienpreisindex und laut German Real Estate Index (GREIX) stiegen die Preise für Wohnimmobilien im dritten Quartal 2024 erneut an.
Gute Nachrichten für Bauinteressierte – Baugeld ist derzeit so niedrig wie schon lange nicht mehr. Dennoch bleibt eine Empfehlung zu beachten.
Die Gefahr, den richtigen Augenblick für die eigenen vier Wände zu verpassen ist real. Denn es gibt eine unterschätzte Kehrseite des verpassten Immobilienkaufs.
Die Darlehenshöhe für Immobilien bleibt im Februar stabil, der anfängliche Tilgungssatz für Darlehensnehmer ist im Februar dagegen minimal gesunken.