Philip Morris machte zuletzt durch die Schließung der deutschen Standorte Schlagzeilen. Auch kursseitig läuft es gut bei dem Tabakkonzern.
Die Berichtssaison geht mit Schwung weiter. Vor Börsenstart in den USA stehen u.a. die Zahlen des Tabakkonzerns Philip Morris International, das Versicherers The Travelers Companies und des Telekomanbieters Verizon auf der Agenda.
Für Investoren gestaltet sich die Suche nach nachhaltig wiederkehrenden Erträgen schwierig.
 Eine Möglichkeit könnten dividendenstarke US-Aktien mit geringen Kursschwankungen darstellen. Eine intelligente Strategie wird durch den neu lancierten „Solactive US Quality Dividend Low Volatility Performance-Index“ investierbar gemacht.
Die Berichtssaison nimmt immer mehr Fahrt auf. Nach den zuletzt guten Zahlen aus dem Bankensektor steht diese Branche erneut im Fokus. Mit der Citigroup (WKN A1H92V) und Goldman Sachs (WKN 920332) stehen zwei gewichtige Player auf der Agenda. In beiden Fällen werden deutliche Gewinnverbesserungen erwartet. Dagegen stellen die Analysten beim Tabakkonzern Philip Morris International (WKN A0NDBJ) schwächere Zahlen in Aussicht. Nach Börsenschluss wird zudem der Kreditkartenanbieter American Express (WKN 850226) einen Einblick in die Bücher gewähren. Am Markt wird hier ein leichtes Ergebnisplus erwartet.
Auch zum Wochenausklang herrschte an der New Yorker Wall Street gute Stimmung. Nach einem etwas schwächeren Start setzten sich die...
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Bank Lending Survey und der deutsche Immobilien-Hype, der Budgetstreit der EU, der Wechsel an der EZB-Spitze, der Brexit, das Politikversagen in Deutschland. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Continental, Wirecard, Siemens, Technotrans, ABB, Philip Morris, McDonald's, Boeing, SoftBank.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die US-Arbeitslosenquote, die EWU-Einkaufsmanagerstimmung, die US-Börsenaufsicht, die Lage bei Gold und Silber sowie die Börsenwetterlage. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf thyssenkrupp, Bayer, RWE, Fresenius, Fresenius Medical Care, Ströer, Novo Nordisk, Apple, Philip Morris.
Auch am Dienstag bringt die US-Berichtssaison spannende Veröffentlichungen zu Tage. Neben dem Finanzkonzern Goldman Sachs (WKN 920332) wird auch der Konsumgüterriese Johnson & Johnson (WKN 853260) über das abgelaufene Quartal berichten. Am Abend folgen dann der Chip-Riese Intel (WKN 855681) und der Internet-Pionier Yahoo (WKN 900103).
Die Berichtssaison in den USA geht auch an diesem Donnerstag mit Schwung weiter. Highlight des Tages dürften die Zahlen des Kurznachrichtendienstes Twitter (WKN A1W6XZ) sein. Dieser dürfte nach Börsenschluss einen kräftigen Gewinnanstieg vermelden. Daneben werden vor Börseneröffnung bereits u.a. die Zahlen des Pharmakonzerns AstraZeneca (WKN 886455), des Automobilzulieferers Delphi Automotive (WKN A1JPLB) sowie des Tabakriesen Philip Morris International (WKN A0NDBJ) veröffentlicht. Nach Börsenschluss folgen u.a. noch der Business-Netzwerkanbieter LinkedIn (WKN A1H82D) sowie der Software-Hersteller Symantec (WKN 879358).
Die Wall Street stand zur Wochenmitte im Zeichen der US-Notenbank Fed. Dies hielt erwartungsgemäß an ihrer Null-Zins-Politik fest und verwies...
Seit der Markteinführung im vergangenen Jahr hat der Tabakerhitzer IQOS mehr als 100.000 Nutzer in Deutschland. "Wir wollen unseren Kunden Produkte anbieten, die das Potenzial haben, die Risiken des Rauchens zu reduzieren", sagt Markus Essing. Der Deutschland-Chef von Philip Morris hält im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Strategie fest, bis 2025 mit alternativen Produkten ein Umsatzvolumen von 40 Prozent zu erreichen.
Die Dividendenrendite des S&P 500 liegt rund 0,3 Prozentpunkte über der Rendite für 10jährige US-Staatsanleihen. Nicht nur aus Sicht von Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan ist daher ein Investment in US-Aktien eine Art Entschädigung für das lange Warten auf Kurssteigerungen.
Der Donnerstag ist traditionell der spannendste Tag einer Woche in der Berichtssaison. Das ist heute nicht anders. Mit der Citigroup (WKN A1H92V) und Goldman Sachs (WKN 920332) stehen erneut zwei gewichtige Bank-Player auf der Agenda. Während die Citigroup ein Gewinnplus melden dürfte, wird bei Goldman Sachs mit deutlich schwächeren Zahlen gerechnet.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die zahlreichen Ökonomen-Aufrufe, ein möglicher Grexit, die Lage am US-Arbeitsmarkt, die Probleme Indiens, sowie geheimnisvolle Bankbilanzen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, RWE, Fresenius, Rhön-Klinikum, Gerry Weber, Kabel Deutschland, Vodafone, Wolford, Voestalpine, Uniqa, Walt Disney, Philip Morris.