Die Krise in der Stahlbranche und zuletzt der Ausbruch der Corona-Pandemie hatten die Aktie von Salzgitter (WKN: 620200 / ISIN: DE0006202005) in den vergangenen Jahren schwer belastet. Zwischen Anfang 2018 und Anfang 2020 brachen die Notierungen um in der Spitze 85 Prozent ein, wobei die Aktie im März 2020 ein 15-Jahrestief bei 7,80 Euro markierte.
Doch es folgte eine kräftige Aufhol-Rallye, im Zuge der sich der Aktienkurs bis heute wieder mehr als verdreifachen konnte. Viele Anleger setzten bei dem stark konjunkturabhängigen Stahlkonzern wegen der Erholung der Weltwirtschaft auf ein schnelles Anziehen der Geschäfte und lagen mit dieser Einschätzung richtig. Denn Salzgitter wird immer optimistischer, wie die jüngste Unternehmensmeldung vom 15. Juni zeigt.
Prognose erneut angehoben
Laut dem im Nebenwerteindex SDAX notierten Konzern setzte der europäische Stahlmarkt nach dem ermutigenden Jahresauftakt mit dynamisch gestiegenen Walzstahlpreisen auch in den Folgemonaten den aufwärtsgerichteten Trend fort. Wegen der besseren als zuletzt erwarteten Ertragslage, vor allem im Geschäftsbereich Handel, hob Salzgitter deshalb die Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2021 erneut an. Demnach dürfte der Vorsteuergewinn zwischen 400 und 600 Mio. Euro liegen. Die vorige Prognose sah noch einen Vorsteuergewinn in der Spanne zwischen 300 und 400 Mio. Euro vor.
![](https://markteinblicke.de/wp-content/uploads/2022/08/Salzgitter_Bramme-in-der-Warmbreitbandstrasse_143.jpg)
Starke Geschäftsentwicklung im ersten Quartal
Die Anhebung der Prognose kommt nicht ganz überraschend, denn Salzgitter präsentierte Mitte Mai starke Zahlen zum ersten Quartal. Während im Zeitraum Januar bis März 2021 das Umsatzniveau des Vorjahres verteidigt werden konnte (Außenumsatz: 2,1 Mrd. Euro, Vorjahr: 2,1 Mrd. Euro), wurde das Ergebnis wesentlich verbessert. So lag der Vorsteuergewinn im ersten Quartal 2021 bei 117 Mio. Euro, nach einem Verlust von 31 Mio. Euro im ersten Quartal 2020.
Aufwärtstrend: Hier liegen die nächsten Kursziele
Durch die jüngste Aufhol-Rallye hat sich die Lage der Salzgitter-Aktie wieder wesentlich verbessert. Die Aktie (aktuell: 27,20 Euro) notiert deutlich über der 200-Tage-Linie (21 Euro) und damit im übergeordneten Aufwärtstrend.
Neue Kaufsignale würde es hier geben, wenn der Sprung über das Mai-Top (29,50 Euro) und das 2019er-Jahreshoch (31,50 Euro) gelingt. Oberhalb wäre die Bahn frei bis zum 2018er-Top bei 52,50 Euro. Ausgehend vom aktuellen Kursniveau eröffnet sich damit ein kräftiges Gewinnpotenzial von über 90 Prozent.
Anleger, die mit einer Fortsetzung der Aufholbewegung bei der Salzgitter-Aktie rechnen, können mit einem Long-Zertifikat (WKN: MA5XUH / ISIN: DE000MA5XUH7) gehebelt von Kurssteigerungen profitieren.
Bildquelle: Pressefoto Salzgitter AG