Noch immer drück die Corona-Krise die Börsenstimmung. Allerdings bleibt es auch dabei, dass einige Werte von Covid-19 profitieren könnten.
Wo und wie investiere ich am besten mein Geld? Auf was muss ich als Anleger achten? Fragen über Fragen. Machen Sie es sich doch einfach, nehmen einfach vier erfolgreiche Buchstaben und investieren Sie in den eigenen Alltag sowie das persönliche Konsumverhalten. Ganz stressfrei, mit Erfolg und garantiert für jeden Geldbeutel geeignet.
Dieser Tage macht wieder einmal eine Liste in Deutschland die Runde, die für Aufsehen sorgt. Es geht um die DSW-Watchlist - die Liste mit den 50 größten Kapitalvernichtern unter den im Prime Standard notierten Aktiengesellschaften.
Auf den britischen Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser (WKN A0M1W6) kann man sich als Anleger weiterhin verlassen. Im Vorjahr musste das Unternehmen, das für Marken wie Sagrotan, Clearasil, Durex oder Calgon bekannt ist wegen negativer Wechselkurseffekte einen Umsatzrückgang hinnehmen, dafür fielen der Gewinn und die Margen umso besser aus.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Bank der BRICS-Staate, der Kapitalismus und die Steuerumgehung von Unternehmen, die US-Konjunktur sowie das Yukos-Urteil. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Commerzbank, Wincor Nixdorf, Gea Group, Freenet, Evotec, Solarworld, Reckitt Benckiser, Porr, Immofinanz.
Während das Coronavirus eine Vielzahl von Unternehmen in eine existenzbedrohende Notlage versetzt, existieren einige Unternehmen, die aufgrund der aktuellen Entwicklung einen wirtschaftlichen Aufschwung verspüren.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Blockchain-Technologie, die Brexit-Auswirkungen für Frankfurt, die Gründe für den Mißerfolg der E-Autos, sowie Spannung vs. Langeweile bei der Aktienanlage. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Volkswagen, Commerzbank, Zalando, Stada, Morphosys, Aurelius, Reckitt Benckiser, IBM.
Jüngst kam eine Studie heraus, die hat mir Hoffnung gemacht. Hoffnung, dass wir Deutschen nach dem ganzen Neue-Markt-Desaster und T-Aktie-Flop doch wieder zurück zur Sachanlage Aktien kommen.
Die vergangene Börsenwoche bot für unbedarfte Anleger durchaus Gelegenheit für Kummer. Mit Champions-Aktien im Depot bestand dagegen trotz der Auf- und Ab-Bewegungen an den Börsen kein großer Grund zur Aufregung. Eine dieser Champions-Werte kommt aus der Konsumgüter-Branche und zeichnet sich durch eine durchschnittliche Jahresperformance in den vergangenen 10 Jahren von mehr als 12 Prozent aus. Zudem kommt eine Gewinn-Konstanz von 93 Prozent sowie eine Verlust-Ratio von 1,10 hinzu. Gerade der letzte Wert zeigt auf, um was für ein weit unterdurchschnittliches Anlagerisiko es sich hier bei diesem Champion handelt. Die Rede ist vom britischen Reckit Benckiser-Konzern (WKN A0M1W6).
Vielen Anlegern dürfte der Unternehmensname Reckitt Benckiser eher unbekannt sein. Doch hinter der Firmierung verbirgt sich einer der weltweit führenden Konsumartikelhersteller, der auch an der Börse langfristig überzeugen konnte.
Beim Blick in die Zukunft gibt es höchst unterschiedliche Wahrnehmungen. Jeder kennt das Phänomen: Je nach Tagesform sind die Erwartungen mal optimistischer und mal pessimistischer. Eine Umfrage brachte nun neue repräsentative Ergebnisse für die Zukunftserwartungen der Deutschen.
Wow, was für eine Woche. Da kommt selten genug ein Freitag der 13. um die Ecke und was macht der DAX? Er klettert mal so über die 11.000er Marke. Soweit so gut. Viel spannender ist dieser Tage ein Blick auf den Kursindex des DAX (WKN 846744). Darin sind keine Dividenden wie im gängigen Performanceindex enthalten. Besagter Kursindex hinkte die letzten Jahre deutlich seinem großen Bruder hinterher. Doch nun ist es vollbracht, auch der Kursindex hat ein neues Allzeithoch markiert. Dass der Index ohne Dividenden nur rund halb so hoch notiert, wie der mit, macht deutlich, welche Bedeutung Dividenden für den Anlageerfolg haben: knapp 50 Prozent.
Sie wissen ja - die Hersteller von Konsumgütern sind aufgrund ihrer Beständigkeit ein wichtiger Bestandteil unserer Champions-Aktien-Riege. Einer der bedeutendsten Vertreter der Branche hat vor kurzem eine interessante Abspaltung angekündigt. Wir sprechen von Reckitt Benckiser-Konzern (WKN A0M1W6).