Nahost und Nordafrika bleiben für den österreichischen Feuerwehrtechnikhersteller Rosenbauer (WKN: 892502 / ISIN: AT0000922554) Problemregionen. Überraschend kam nun auch Deutschland hinzu. Positiv ist jedoch der Umstand, dass sich nun eine Besserung abzeichnet.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Italiens Haushalt, die EZB, Kryptowährungen und die Blockchain-Revolution sowie die Lage bei Rohöl. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Bayer, Allianz, Münchener Rück, Infineon, SAP, United Internet, Evotec, Rosenbauer, PayPal.
Der DAX hat am Freitagmittag in den Konsolidierungs-Modus geschaltet. Zeitweise geht es für den Index um 1,2 Prozent nach unten, was den Rückfall unter die wichtige 13.000er-Marke bedeutet. Drohen beim DAX weitere Kursrücksetzer oder startet hier in Kürze die nächste Kurs-Rallye?
Laut eigenen Angaben stellt Rosenbauer rund jedes sechste neue Löschfahrzeug in der Welt her, was den Konzern zum Weltmarktführer krönt.
Donald Trump, Handelsstreit, Inflationsängste, Berichtssaison... Für Anleger ist es derzeit wahrlich nicht leicht, den Überblick zu behalten. Wie gut, dass sich der DAX trotz dieser unübersichtlichen Gemengelage stabilisieren konnte und die Hoffnung auf eine Erholungsrallye zurückgekehrt ist.
Austria-Aktien gelten nicht als besonders spannendes Investment-Thema. Die langfristige Entwicklung des ATX und etlicher Aktien aus der zweiten und dritten Börsenreihe kann aber überzeugen.
Auf die Frage, worin Österreich spitze ist, kommt meist etwas Kulinarisches als Antwort. Aber es gibt noch viele andere Bereiche, wo österreichische Unternehmen weltweit spitze sind. Wir haben uns dazu einmal einige börsennotierte Weltmarktführer angeschaut.
Rosenbauer und seiner Feuerwehrtechnik bleibt gefragt. Die aktuelle Bilanz belegt es. Wie steht es eigentlich um die im ATX gelistete Aktie?
Die Rohölpreiserholung lässt Rosenbauer hoffen, dass auch die Kunden aus dem Nahen Osten und Nordafrika bei Feuerwehrtechnik aus Österreich wieder stärker zugreifen. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund für mehr Optimismus.
Trotz der Corona-Pandemie hat Rosenbauer im ersten Halbjahr einen Rekordumsatz verzeichnet. Die Profitabilität des weltweit führenden Feuerwehrausstatters bleibt aber gering, was den Aktienkurs weiterhin belasten dürfte. So geht es für die Aktie jetzt weiter.
Die Nachricht, dass der Feuerwehrausrüster Rosenbauer einen neuen Investor bekommt, hat dem Aktienkurs gut getan. Wie nachhaltig ist das Ganze?