ETFs gelten als ideale Einstiegsprodukte für Privatanleger, sind sie doch eine gute Möglichkeit für einen langfristigen Vermögensaufbau. Im Interview erklärt Frank Mohr, Leiter ETF Sales Trading bei der Commerzbank, wie man angesichts der großen Auswahl an ETFs den passenden findet. Außerdem rät der Experte Anlegern, bei der Wahl eines ETFs insbesondere auf die Gebühren zu achten.
In der marktwirtschaftlichen Grundordnung ist eine große Produktvielfalt stets Ausdruck für einen funktionsfähigen Markt. Dabei regulieren Angebot und Nachfrage den Preis. Dem Verbraucher obliegt die Freiheit zu entscheiden und er übt damit Einfluss darauf aus, welche Güter zu welchem Preis angeboten werden. Das gilt übertragen auch für den deutschen Zertifikatemarkt.
Der anhaltende Handelsstreit zwischen den USA und China sowie die unklaren Brexit-Entwicklungen schüren die Unsicherheit der Anleger. Der comdirect Brokerage Index sank im März auf 102,1 Punkte. Ein Wert über 100 zeigt, dass comdirect Kunden mehr kaufen als verkaufen. Die Tradeaktivität der Privatanleger lag jedoch weiterhin auf hohem Niveau.
Die Stimmung an den Finanzmärkten ist getrübt, die Aktienkurse haben deutlich Federn gelassen. Wie Fonds- und ETF-Anleger darauf reagieren, welche Produkte gesucht sind und warum sich der ETF-Kauf in Stuttgart im Juli besonders lohnt, verrät Börsenhändler Philipp Brucker im Gespräch.
Gut Ding will Weile haben. Diese Redensart gilt auch für Finanzprodukte. Grundsätzlich hängt die Haltedauer immer von der jeweiligen Zielsetzung, den Möglichkeiten und Präferenzen des Anlegers ab.
Die Handelsaktivitäten bei strukturierten Wertpapieren sind zu Beginn des zweiten Quartals an den Börsen in Stuttgart und Frankfurt zurückgegangen. Die Börsenumsätze mit Zertifikaten und Hebelprodukten lagen, in etwa auf dem Niveau des Vorjahresmonats, bei 2,6 Mrd. Euro. Dies entsprach jedoch einem Rückgang von 10,4 Prozent gegenüber dem Vormonat.
Eine große Produktvielfalt ist Inbegriff unseres marktwirtschaftlichen Systems. Dabei regulieren das Angebot und die Nachfrage den Preis. Der Konsument entscheidet und übt damit Einfluss darauf aus, welche Güter zu welchem Preis angeboten werden. Das gilt auch für den Zertifikatemarkt.
Jeder Sparer in unterschiedlichster Altersgruppe dürfte zwischenzeitlich mitbekommen haben, dass heute nahezu keine Zinsen gezahlt werden. Aber wie geht das eigentlich mit den Aktien?
Es steht außer Zweifel, dass sich Risiken für Industrie- und Handelsunternehmen in der Vergangenheit dramatisch erhöht haben. Wesentlicher Einflussfaktor ist die immer weiter zunehmende Komplexität. Die Annahme, dass die Welt immer komplexer, mitunter sogar unüberschaubarer werde, ist nicht neu und Gegenstand vieler gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Debatten. Für die Finanzindustrie gilt diese Annahme in besonderer Weise.
Kaum eine Diskussion im Finanzbereich wird seit Jahren mit derartiger Emotionalität geführt, wie die um den Begriff der Nachhaltigkeit. Insofern liegt die Debatte auch voll im Trend und wird vielfach verwendet, insbesondere in Bezug auf die vermeintlich korrekte Form Geldanlage.