Am 10. September wird Apple voraussichtlich die neuen iPhone-Modelle vorstellen, die über ein neues Kamerasystem verfügen dürften. Können die neuen iPhones überzeugen, sollte die Apple-Aktie neuen Aufwind erhalten.
Apple verbuchte starke Geschäftszahlen für das dritte Quartal und rechnet mit weiteren Umsatzzuwächsen bis zum Jahresende. Für die Apple-Aktie dürfte die Kletterpartie deshalb weitergehen.
Der Wind hat sich gedreht, bei der Kultmarke aus Cupertino/CA. Oder vielmehr der Kurs der Aktie, denn seit dem Jahreshoch im Bereich von 215 USD geht es konsequent abwärts. Eine Konsolidierung alleine wäre kein Beinbruch, allerdings sind die Notierungen dabei mittlerweile unter die 200-Tage-Linie und die 180er-Marke zurückgefallen. Und damit wird aus einer einfachen Konsolidierung dann plötzlich doch noch eine ganz enge Kiste...
Der Rutsch unter den GD200 und ans Korrekturtief bei 170 Dollar Ende Mai hat sich im wahrsten Sinn des Wortes als Aus-Rutscher entpuppt, denn seitdem geht es für Apple wieder aufwärts!
Die Apple-Aktie kam zuletzt angesichts einiger schlechter Nachrichten kaum vom Fleck. Allerdings handelt es sich dabei um nichts, was den iPhone-Konzern besonders lange aufhalten sollte.
US-Präsident Donald Trump machte Apple jüngst Hoffnung auf weitere Ausnahmen von den amerikanischen Zusatzzöllen auf Waren aus China.
Die jährliche Apple-Produktpräsentation im Herbst umweht längst nicht mehr der Zauber früherer Tage. Allerdings muss dies gar nicht so schlimm sein, da der Konzern mit dem Apfel im Logo inzwischen nicht mehr nur vom iPhone-Verkauf abhängig ist.
Apple wird mit sofortiger Wirkung alle Filialen außerhalb von China schließen. Die Apple-Aktie reagiert auf diese Nachricht mit einem kräftigen Kurseinbruch und befindet sich jetzt am Scheideweg. Diese Kursmarke gibt die weitere Richtung vor.
Apple hat ein neues Reparaturprogramm angekündigt, das es in Zukunft auch unabhängigen Fachhändlern ermöglicht, iPhone-Reparaturen durchzuführen. An der Börse eröffnet sich bei Apple neues Gewinnpotenzial. Diese Kursmarken stehen dabei jetzt im Fokus.
Zwei X-perten, die unterschiedlicher kaum sein könnten: der eine grösser, der andere älter und einer mag Apple… der andere hat zumindest beim mobilen Telefonieren andere Präferenzen. Aber die iPhones werden interessanter, weil in den 11er-Modellen endlich eine anständige Kamera verbaut wird. Auch weiterhin hat Apple viele Ideen - über Apple Arcade kann gespielt werden was das Zeug hält und Apple TV+ soll per streaming die Nutzer seriensüchtig machen.
Nachdem Apple und Qualcomm ihren Patentstreit beigelegt hatten, schoss zunächst die Qualcomm-Aktie in die Höhe, während die Apple-Anteilsscheine kaum reagierten. Mittel- bis langfristig wird auch Apple von dem neuen Frieden profitieren.
Apple will nicht mehr nur auf seine Hardwareverkäufe reduziert werden. Dazu musste ein radikaler Schritt her. Doch dieser könnte sich am Ende für den Konzern mit dem Apfel im Logo auszahlen.
Mit seiner Apple Watch hat Apple dem Markt für Smartwatches einen entscheidenden Schub versetzt.
Apple präsentiert am Dienstagabend die neuesten Quartalszahlen. Von diesen dürfte die weitere Kursentwicklung der Apple-Aktie abhängen. Mit diesen Zahlen können Anleger jetzt rechnen.
Nach einer starken Erholung zu Beginn des Jahres 2019 hat die Apple-Aktie zuletzt wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Dabei sorgt nicht nur der Handelsstreit für Anlegersorgen. Die US-Wettbewerbshüter könnten es auf Technologieriesen wie Apple abgesehen haben.