Die Aktienindizes zeigten sich im Wochenverlauf fester. Dabei demonstrierte der Standardwerteindex DAX® Stärke gegenüber den deutschen Nebenwertebarometern. Auf europäischer Basis konnten der finanzlastige FTSE MIB® 30 sowie die beiden Branchenindizes EURO STOXX® Banks und EURO STOXX® Oil & Gas überdurchschnittlich zulegen.
Im DAX® setzten sich Commerzbank (WKN: CBK100 / ISIN: DE000CBK1001), Deutsche Bank (WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008) und Siemens (WKN: 723610 / ISIN: DE0007236101) im Wochenvergleich an die Spitze des Rankings. Bei den Nebenwerten fielen Aixtron (WKN: A0WMPJ / ISIN: DE000A0WMPJ6) (Großauftrag), Covestro (WKN: 606214 / ISIN: DE0006062144) (Bayer (WKN: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017) senkte Anteil), Siltronic (WKN: WAF300 / ISIN: DE000WAF3001) (Dividendenkommitment) sowie die Automobilzulieferer Continental (WKN: 543900 / ISIN: DE0005439004), Hella (WKN: A13SX2 / ISIN: DE000A13SX22), Grammer (WKN: 589540 / ISIN: DE0005895403) und Leoni (WKN: 540888 / ISIN: DE0005408884)mit überdurchschnittlichen Aufschlägen positiv auf.
In der kommenden Woche kommen Inflationsdaten aus Europa. Im Fokus steht jedoch die Zinsentscheidung der Fed. Am kommenden Wochenende findet zudem die Bundestagswahl statt.
Unternehmen im Fokus
In der kommenden Woche setzt sich die IAA-Messe in Frankfurt fort. Möglicherweise geben Manager der großen Autobauer und -zulieferer Eckdaten für das laufende Geschäftsquartal bekannt. BMW & Co. sollten Anleger also weiterhin im Fokus haben. Am Montag startet die Werkzeugmaschinenmesse. Damit rücken die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer ins Rampenlicht.
Im Laufe der Woche wird der Deutsche Post-Konkurrenz FedEx sowie Inditex Zahlen für das abgelaufene Geschäftsquartal veröffentlichen.
Wichtige Termine
18.9.: Europa – Verbraucherpreise Euro-Zone, August
19.9.: Deutschland – ZEW-Konjunkturerwartungen Deutschland für September
20.9.: USA – Abschlusstag der Sitzung des Offenmarktausschusses der Federal Reserve Bank (Fed), – Begleittext zum Zinsentscheid und Konjunkturprojektion (20:00), PK (20:30)
21.9.: USA – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 16. September
21.9.: USA – Verbrauchervertrauen Euro-Zone, September
22.9.: Deutschland – Markit Einkaufsmanagerindex Deutschland (Industrie, Service, Composite) für September, vorläufig – Key indicator
22.9.: Europa – Markit Einkaufsmanagerindex Euro-Zone (Industrie, Service, Composite) für September
Charttechnischer Ausblick: DAX®
Widerstandsmarken: 12.550/12.660 Punkte
Unterstützungsmarken: 12.115/12.180/12.250/12.300/12.400/12.420 Punkte
Der DAX® hängt weiterhin an der Widerstandsmarke von 12.550 Punkten. Neue Impulse gibt es frühestens oberhalb dieser Marke. Gelingt der Ausbruch eröffnet sich weiteres Potenzial bis 12.660 Punkte. Unterstützung findet der Index im Bereich von 12.400/12.420 Punkten.
DAX® in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunden)

DAX® in Punkten; Monatschart (1 Kerze = 1 Monat)

Investmentmöglichkeiten
Faktorzertifikat (long) auf den jeweiligen DAX® Index für eine Spekulation auf einen Anstieg des Index
Basiswert | WKN | Verkaufspreis in Euro | Hebel | Finaler Bewertungstag |
LevDAX® x3 (TR) Index | HW03DL | 50,95 | 3,00 | Open End |
LevDAX® x8 (TR) Index | HU94Q1 | 73,55 | 8,00 | Open End |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 18.09.2017; 10:12 Uhr
Faktorzertifikat (short) auf den jeweiligen DAX® Index für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index
Basiswert | WKN | Verkaufspreis in Euro | Hebel | Finaler Bewertungstag |
ShortDAX® x3 (TR) Index | HW03DS | 29,97 | 3,00 | Open End |
ShortDAX® x8 (TR) Index | HU94Q8 | 17,91 | 8,00 | Open End |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 18.09.2017; 10:12 Uhr
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.
Kommentator: Sebastian Bleser, Experte für Anlage- und Hebelprodukte bei HypoVereinsbank onemarkets
Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Bildquelle: markteinblicke.de