Am 4. Dezember 1967 speist das Gezeitenkraftwerk Rance bei Saint-Malo in der Bretagne erstmals elektrischen Strom in das französische Netz der EDF ein. Das Kraftwerk profitiert von der Gezeitenströmung des Atlantiks, der an dieser Stelle einen Tidenhub von über acht Metern aufweist. Mit seiner Spitzenleistung von insgesamt 240 Megawatt war es mehr als 40 Jahre lang mit großem Abstand das größte Kraftwerk dieser Art weltweit.
Seit 55 Jahre Strom durch die Gezeiten

Bildquelle: EDF