Der Halbleiterspezialist Dialog Semiconductor hat die Umsatzprognose für das dritte Quartal nach oben angepasst. Das ist der Grund, warum die Geschäfte von Dialog weiterhin auf Hochtouren laufen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Banken-Stresstest der EZB, Vollbeschäftigung in Deutschland, die Sachwerteflucht, sowie der Börsen-Verkaufsmonat Mai. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Bayer, BASF, Deutsche Bank, Dialog Semiconductor, Air Berlin, CTS Eventim, Immofinanz, Buwog, Holcim, Apple.
Die Zurückhaltung im DAX hält auch zur Wochenmitte an. Im Fokus steht unter anderem Dialog Semiconductor nach starken Zahlen.
Die Dialog Semiconductor-Aktie hat sich genauso wie der Gesamtmarkt schnell von Apple- und Coronavirus-Schock erholt. Nun will sich das TecDAX- und MDAX-Unternehmen noch stärker vom iPhone-Konzern unabhängiger machen.
Dialog Semiconductor (WKN 927200) versucht auch weiterhin seinen Kundenstamm zu erweitern, doch noch ist Apple (WKN 865985) der größte Umsatzbringer des TecDAX-Konzerns. Also wird man beim Halbleiterhersteller aus dem schwäbischen Kirchheim, genauso wie an den Aktienmärkten und in der Technologiegemeinde, heute Abend gespannt auf die erwartete Vorstellung neuer iPads durch Apple-Chef Tim Cook schauen.
Man könnte den Eindruck gewinnen, dass es in dieser Woche an den Märkten nur ein Thema gab. Die US-Midterms. So war es aber nicht. Selbst die Fed meldete sich zu Wort. In dieser Woche gab es gleich reihenweise Unternehmensnachrichten. Dabei waren nicht alle besonders gut.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Probleme in Italien und die Euro-Krise, die Lage in Spanien, die Inflationsrate im Euro-Raum, die türkische Krise, die US-Zölle. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Aurelius, Dialog Semiconductor, STS, Home24, PayPal, Coca-Cola.
Die Dialog-Semiconductor-Aktie krönt ihre Erholungsrallye mit dem MDAX-Aufstieg. Dies sollte jedoch nicht das Ende der Fahnenstange sein.
Diesen Termin sollten sich Aktionär von Dialog Semiconductor (WKN: 927200 / ISIN: GB0059822006) vormerken: Das Unternehmen hat mitgeteilt, dass es am kommenden Donnerstag, 27. Juli, die neuen Quartalszahlen geben wird. Es gibt eine klare Linie, an der die kommenden Zahlen gemessen werden können: Die Prognose des Managements.
Am Montag konnte man bei Dialog Semiconductor (WKN 927200) die Kursverluste der Aktie noch auf das schwache Gesamtmarktumfeld schieben. Doch am Dienstag war es der Chiphersteller selbst, der Anleger mit einer für das vierte Quartal 2015 gesenkten Umsatzprognose geradezu schockte und für einen satten Kurseinbruch sorgte.
Wenn es Apple gut geht, dann geht es auch dem Apple-Zulieferer Dialog Semiconductor (WKN:Â 927200Â / ISIN: GB0059822006) gut. Dies war im ersten Quartal 2018 erneut sehr gut zu sehen. Beim schwäbisch-britischen Halbleiterkonzern hofft man, dass diese vorteilhafte Verbindung noch möglichst lange anhält. Sicher ist dies jedoch nicht.
US-Präsident Donald Trump und die US-amerikanischen Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte wirbelten die Aktienmärkte in dieser Woche ordentlich durcheinander. DAX & Co stürzten regelrecht ab. Die gute Nachricht ist jedoch, dass sich die Märkte genauso schnell wieder beruhigen konnten. Zumal die neuesten US-Arbeitsmarktdaten die Sorgen vor schnellen Leitzinserhöhungen der Fed weniger werden ließen.
Die Aktie des Chipherstellers Dialog Semiconductor (WKN 927200) litt zuletzt unter der geplatzten Fusion mit dem österreichischen Halbleiterhersteller AMS (WKN 632638). Doch nachdem der Großkunde Apple (WKN 865985) neue Rekordabsätze bei seinen iPhones in Aussicht gestellt hat, sollte auch Dialog davon profitieren. Am Mittwoch geht es schon einmal für die Dialog-Aktie in die Spitzengruppe des TecDAX.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Zeit nach der Nullzinsgrenze, die Wahl in Polen, der ifo-Geschäftsklimaindex, die laufende Hoffnungsrallye sowie die Chancen des Insiderhandels. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Volkswagen, Linde, MTU, Dialog Semiconductor, Aixtron, Netflix, Barrick Gold, Apple.
Wegen der hohen Nachfrage nach Computern in der Coronavirus-Krise erhöht Dialog Semiconductor die Ziele für das zweite Quartal. An der Börse setzt der Halbleiterhersteller den Höhenflug fort und steigt auf ein neues Fünfmonatshoch. Weitere Kursgewinne dürften folgen.