Der Mobilfunkanbieter Freenet steigt beim Betreiber der Elektromärkte Saturn und MediaMarkt Ceconomy ein. Anleger freut insbesondere die hohe Zahlungsbereitschaft bei Freenet. Zumal das TecDAX-Unternehmen auch einiges von dem Deal hat.
Der Elektronik-Handelskonzern Ceconomy konnte mit überraschend guten Zahlen zum vierten Geschäftsquartal aufwarten. Auch die Entwicklung im laufenden ersten Geschäftsquartal macht Hoffnung, dass es für den SDAX-Konzern jetzt weiter nach oben geht.
Mit Ceconomy (WKN: 725750 / ISIN: DE0007257503) hat der Sommer ein weiteres Opfer gefunden. Wieder trifft es den Handel. Diesmal den Betreiber der Elektroniketten Saturn- und Media-Markt.
Die Freenet-Aktie ist zuletzt für Schnäppchenjäger sogar noch attraktiver geworden. Allerdings ist es fraglich, ob diese angesichts des turbulenten Marktumfelds und der unsicheren Aussichten für Freenet zugreifen werden.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Nachfolge von Mario Draghi, die Nullzinsen, der ifo-Geschäftsklimaindex sowie der Goldpreis. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Daimler, Continental, Wirecard, Borussia Dortmund, CECONOMY, Metro, Tesla, Micron.
Dank des Einstiegs des Mobilfunkkonzerns Freenet könnte der Elektronikhändler Ceconomy die Wende schaffen. Der Zeitpunkt zum Einstieg in eine neue Aktienanleihe von UniCredit ist günstig.
Die Frage ist doch jetzt: Kann es bei Ceconomy (WKN: 725750 / ISIN: DE0007257503) noch schlimmer kommen? Nach Gewinnwarnungen und Warnungen vor noch kleineren Gewinnen feuert der Aufsichtsrat nun Ceconomy-Chef Pieter Haas mit sofortiger Wirkung - im gegenseitigem Einvernehmen - und Finanzvorstand Mark Frese demnächst durch eine einvernehmliche Aufhebung des Arbeitsvertrags...
Wegen des corona-bedingten Lockdowns hat Ceconomy im abgeschlossenen Geschäftsquartal einen hohen Verlust verzeichnet. Doch bei der Saturn- und Media Markt-Mutter zeichnet sich inzwischen eine Trendwende zum Besseren ab. Das gilt auch für die Aktie, bei der sich jetzt kräftiges Gewinnpotenzial eröffnet.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Negative Nettokreditkosten, die Super-OPEC, die Folgen eines Handelskonflikts, sowie deutsche Small und Midcaps. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Deutsche Post, Merck, Rocket Internet, Ceconomy, Wirecard, Novo Nordisk, Microsoft.