Pharmakonzerne verfügen meist über ein etabliertes Produktportfolio, welches im Laufe der Zeit durch neue Medikamente ersetzt werden muss.
Der DAX konnte einen positiven Start in die neue Börsenwoche verbuchen. Allerdings fehlten die ganz großen Impulse, da die US-Börsen aufgrund eines Feiertags geschlossen blieben.
Der DAX hat am Mittwochvormittag deutlich zurückgesetzt. Übergeordnet zeigen die Kurspfeile aber weiter nach oben. Es bestehen gute Chancen für eine Jahresend-Rallye.
Am heutigen Mittwoch konnte der DAX trotz zeitweise deutlicher Verluste einen Achtungserfolg einfahren. Die Lage an den Märkten bleibt jedoch angespannt.
Demografischer Wandel, neue Technologien und innovative Forschung - "Gesundheit" ist zweifelsfrei ein Megatrend. Welche Chancen sind ergeben, mit welchen Herausforderungen die Branche aber auch zu kämpfen hat verrät Karsten Stroh.
Die enttäuschenden SAP-Zahlen zwangen am Donnerstag den DAX in die Knie. Hinzu kam, dass auch die Wall Street keine positiven Impulse mehr aussandte, nachdem die US-Börsen mehrere Tage in Folge neue Rekorde markiert hatten.
Am Mittwochmittag bewegt sich der DAX lediglich im Bereich des Vortagesschlusses. Neben der Entwicklung der türkischen Lira spielt auch der Blick auf die verschiedenen Handelsfragen eine wichtige Rolle.
Die vergangene Woche war von den Handelsstreitigkeiten geprägt. Der DAX gab deutlich nach und vor allem Autowerte standen im Blickpunkt, nachdem Daimler mit einer Gewinnwarnung überrascht hatte.
Der DAX lag am Dienstagmittag im Minus. Anleger schauten vor allem auf die Handelsgespräche zwischen China und den USA. Ihr Ausgang dürfte darüber entscheiden, ob sich der DAX über der 12.000-Punkte-Marke halten kann.
Der DAX konnte am heutigen Donnerstag Kurszuwächse verbuchen. Der ganz große Sprung blieb jedoch aus, obwohl die US-Notenbank die Leitzinsen weiter gesenkt hatte.
Der Pharma- und Spezialchemie-Konzern Merck KGaA (WKN: 659990/ ISIN: DE0006599905) arbeitet künftig mit dem chinesischen Internetkonzern Alibaba (WKN: A117ME / ISIN: US01609W1027) zusammen. Ziel ist es Patienten in China einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen über eine patientenzentrierte Gesundheitsplattform zur Verfügung zu stellen.
Die beiden Unternehmen Merck und Palantir Technologies gründen gemeinsam das Joint Venture Syntropy, um die Krebsforschung weiter voranzutreiben. Die neugegründete Firma soll Forschern den sicheren Datenaustausch ermöglichen und Wissenschaftler mit intuitiven und effektiven Werkzeugen zur Datenanalyse ausstatten.
Der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) konnte heute endlich wieder für positive Schlagzeilen sorgen. Ein schwacher Start in den Tag an der Wall Street sorgte jedoch dafür, dass Anleger am deutschen Aktienmarkt zwischendurch kalte Füße bekamen.
Nach der Verkaufspanik vom Montag ist am Dienstagmittag an den Börsen wieder etwas Ruhe eingekehrt. Der DAX kämpft mit der wichtigen 13.000er-Marke. Gelingt die Rückeroberung?
Am heutigen Mittwochvormittag sah es noch so aus, als sollte der DAX in Richtung Allzeithoch durchstarten. Allerdings legte sich die Euphorie im Laufe des Tages ein wenig.