Wie erwartet hat die US-Notenbank Fed den Leitzins angehoben und weitere Zinserhöhungen in Aussicht gestellt. Dies sorgte nicht nur an der Wall Street für gute Stimmung, sondern auch hierzulande. Am Donnerstag schoss der DAX vorbörslich um mehr als 1 Prozent in die Höhe.
Am Mittwochvormittag freuten sich Anleger gemeinsam mit Volkswagen über die Fortschritte bei der „Dieselgate“-Aufarbeitung. Dass die ganze Angelegenheit teurer wird als gedacht ist dabei zweitrangig. Schließlich werden Unsicherheiten beseitigt. Diese mögen Börsianer gar nicht gerne.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. China und das Minksy-Moment, Japans Wirtschaftswachstum, die EZB-Anleihenkäufe, die vergessene Euro-Krise, die Lage bei Bitcoin sowie die Nordkorea-Krise und deren Auswirkungen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Volkswagen, K+S, Hapag-Lloyd, Rocket Internet, Danone.
Der Deutsche Aktienindex bricht endlich aus seiner lethargischen Seitwärtsspanne nach oben aus. Jetzt hat der DAX die Chance, in Richtung 13.000 Punkte durchzustarten. Gute Wirtschaftsdaten sowie die Aussicht auf eine Neuverhandlung des Klimaabkommens wurden von der Wall Street honoriert, die gestern ihre Rekordjagd fortsetzte.