Angetrieben von starken US-Börsen konnte der DAX in den ersten Handelsminuten ein neues Jahreshoch bei 15.919,47 Punkten markieren. Im Anschluss reduzierten sich die Gewinne jedoch wieder und der Leitindex drehte ins Minus. Ab dem Nachmittag konnte sich das wichtigste deutsche Börsenbarometer wieder in die Gewinnzone kämpfen. Am Ende schloss der DAX bei 15.922,38 Zähler (+0,77 Prozent) – einem neuen Jahreshoch.
Größter Gewinner im DAX war am Freitag Covestro. Der Chemiekonzern passt nach einem Gewinneinbruch die Prognose an. Ebenfalls gesucht waren Aktien von Deutsche Börse, Hannover Rück und Daimler Truck. Am Ende des DAX rangierten Deutsche Telekom, Commerzbank und BASF.
DAX-Markttechnik hat sich eingetrübt
Trotz der Jahreshochs hat sich die technische Perspektive zuletzt wieder getrübt. Darauf weist Helaba hin: „MACD und Stochastic richten sich gen Süden und haben die Signallinien geschnitten. Der DMI steht nicht mehr im Kauf und der ADX sinkt deutlich unter 20. Die 21-Tage-linie (15.685) ist in Reichweite und eine weitergehende Korrekturphase sollte nicht ausgeschlossen werden. Das 38,2 Prozent-Retracement des Anstiegs seit Mitte März findet sich bei 15.361. Davor sind Haltemarken um 15.500 zu sehen, unter anderem in Form der 55-Tagelinie (15.455).“
Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt bleibt weiter schwach
Im Zuge der anhaltenden Frühjahrsbelebung ist die Arbeitslosigkeit im April 2023 gegenüber dem Vormonat auf 2.586.000 gesunken. Der Rückgang fiel mit 8.000 schwach aus. Saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen daher um 24.000 zugenommen. Verglichen mit dem April des vorigen Jahres ist die Arbeitslosenzahl um 276.000 höher. Die Arbeitslosenquote liegt im April 2023 wie im März bei 5,7 Prozent.
„Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt bleibt auch im April schwach. Einer der Gründe dafür ist die träge Konjunktur. Insgesamt befindet sich der Arbeitsmarkt aber in einer stabilen Verfassung“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles.
Deutsche Wirtschaft stagniert in Q1
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt war im ersten Quartal 2023 gegenüber dem vierten Quartal 2022 unverändert (0,0 Prozent), nachdem es zum Jahresende 2022 zurückgegangen war (revidiert -0,5 Prozent im vierten Quartal 2022). Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, nahmen zum Jahresbeginn 2023 sowohl die privaten als auch die staatlichen Konsumausgaben ab. Positive Impulse kamen dagegen von den Investitionen und den Exporten.
Mercedes-Benz profitiert von Umbau
Mercedes-Benz hat durch den Absatzanstieg von Top-End-Fahrzeugen und Premium-Vans im ersten Quartal ein solides Finanzergebnis erzielt. Dabei konnten dank verbesserter Preisdurchsetzung höhere Materialkosten kompensiert werden. Der Stuttgarter Autobauer erwartet einen Umsatz auf dem Niveau des Vorjahres und ein EBIT leicht unter dem Vorjahresniveau.
Finanzchef Harald Wilhelm gibt sich erfreut:
Die Fokussierung auf Top-End-Pkw und Premium-Vans hat Mercedes-Benz wetterfester gemacht. Dadurch können wir unsere digitale und elektrische Transformation weiter beschleunigen – auch in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten. Die anhaltende Kostendisziplin in Kombination mit wichtigen Produkteinführungen wie dem vollelektrischen Mercedes-Maybach EQS SUV halten uns auf Kurs, um weiterhin nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
ProSiebenSat.1 unter Druck
Zweistellige Kursverluste wies die Aktie von ProSiebenSat.1 aus. Der Medienkonzern streicht nach einem Gewinneinbruch die Dividende drastisch zusammen. Statt 0,80 Euro sollen nur noch 0,05 Euro ausgeschüttet werden. Zudem wurde ein Wechsel im Finanzressort angekündigt.
Amazon-Zahlen mit Licht und Schatten
Amazon überraschte die Wall Street am Donnerstag nach Börsenschluss positiv. Die Senkung der Ausgaben hat sich erwartungsgemäß ausgezahlt. Die operativen Margen und Erträge waren höher als erwartet, wobei die Erträge im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent stiegen. Vor allem das Cloud Business lief hervorragend, wenngleich der AWS-Ausblick dann enttäuschte.
Josh Gilbert, Market Analyst bei eToro, kommentiert die bisherige Tech-Earnings positiv: „Es war ein großartiger Start in die Gewinnsaison für Technologieunternehmen, mit Ergebnissen, die besser waren als befürchtet, und starken Prognosen in einem unsicheren makroökonomischen Umfeld. Von Netflix in der letzten Woche bis hin zu Amazon in dieser Woche – diese Ergebnisse waren notwendig, um die diesjährige Rallye zu unterstützen. Der Staffelstab wird nun an Apple weitergereicht.“
Die wichtigsten US-Aktienindizes Dow Jones, S&P 500 und NASDAQ100 zeigten sich am Freitag nach den kräftigen Zuwächsen am Donnerstag erneut fester.