Der Start in die neue Börsenwoche ist im DAX gestern mit Verlusten einhergegangen, nachdem der deutsche Leitindex noch am Freitag mit einem Rekordhoch aufwarten konnte. Auch am Dienstag musste das wichtigste deutsche mit Abschlägen aus dem Handel gehen. Diese hielten sich aber in Grenzen. Das Minus betrug am Ende 0,6 Prozent auf 16.111 Zähler.

Übernahmespekulationen um Covestro
Zu den Top-Aktien gehörten Covestro, MTU Aero Engines und Qiagen, während Continental, BASF und Siemens Healthineers das Ende des DAX besetzten. Die Covestro-Aktie schoss prozentual zweistellig in die Höhe, nachdem Übernahmegerüchte die Runde gemacht hatten.
Auf dem Parkett fehlten allerdings mehr neue Kaufimpulse, zumal auch aus China noch ernüchternde Wirtschaftsdaten kamen. Dort hat die Notenbank erstmals seit zehn Monaten zwei wichtige Leitzinsen. Das wiederum sorgt für Unruhe, dass Chinas Wirtschaft stärker schwächele als bisher angenommen.
Neue US-Daten: Positive Überraschung am Immobilienmarkt
Am Nachmittag kam es zu weiteren Daten, die neue Interpretationen zulassen. Dieses Mal aus den USA. So wurden die Baubeginne und -Genehmigungen veröffentlicht. Sie gelten als Frühindikator für die Baubeginne und für den Wohnungsmarkt in den USA. Es wurde eine Erholung signalisiert.
Bei den Baubeginnen wurde ein starker Anstieg gemeldet. Statt der erwarteten 1,39 Millionen Baubeginne, lagen wir im Mai bei 1,62 Millionen. Ein Zeichen, dass Verbraucher durch hohe Zinsen nicht mehr abgeschreckt werden.
Trotzdem kamen die wichtigsten US-Aktienindizes nach dem langen Wochenende nur schwer in Schwung. NASDAQ100, S&P 500 und Dow Jones verzeichneten Verluste von je knapp 1 Prozent.
