Der deutsche Aktienmarkt ist nach anfänglichem Optimismus wieder im Abwärtssog von letzter Woche gelandet. Zwar hatten die Zugewinne der japanischen Märkte zunächst für gute Stimmung gesorgt, aber die Sorge um die weltweite Wirtschaftsentwicklung und vor allem die Angst vor weiteren bösen Überraschungen a la Dubai trieb die Aktien dann wieder in den Keller. Mit Spannung wartet man dabei auch auf die Leitbörse aus den USA. Denn aufgrund des Feiertags am Donnerstag und des verkürzten Handels am Freitag waren nur wenige Marktteilnehmer bisher aktiv.
Dubai bleibt das beherrschende Thema
Das alles beherrschende Thema bleibt Dubai und die Krise dort. Das Ausmaß der Krise ist weiterhin unbekannt und die Sorge vor Milliardenabschreibungen belastet viele Finanztitel. Deutsche Banken sollen im zweistelligen Milliardenbereich in den Emiraten engagiert sein. Daneben sind aber auch Daimler und VW auf der Verliererliste ganz oben zu finden. Hier belastet weiter die Sorge, dass die arabischen Großaktionäre durch die Krise gezwungen sein könnten, ihre Anteile auf den Markt zu werfen. In Dubai selbst wiederum brach die Börse heute nach einigen Feiertagen erwartungsgemäß ein.
USA: Wie verlief der Black Friday?
Der mit Spannung erwartete Black Friday verlief zu mindest an der Wall Street im wahrsten Sinne als Schwarzer Freitag. Wie es im Handel konkret aussah, wird man nun in den kommenden Tagen en Detail erfahren. In US-Blogs wie etwa Daily Finance ist zu lesen, dass lediglich besonders hohe Rabatte gefragt waren. Dagegen hätten Waren ohne Rabatte so gut wie kaum Absatz gefunden. Die National Retail Federation wiederum spricht von Zahlen im Rahmen der Erwartungen. So seien zwar mehr Käufer zu beobachten gewesen, die allerdings deutlich weniger Geld ausgegeben hätten. Bei VentureBeat wiederum schreibt man von 11 Prozent Umsatzplus für den Online-Handel. Alles in allem scheint sich die Entwicklung zu Gunsten des Online-Handels also fortzusetzen, was sich wiederum deutlich positiv auf die Zahlen von Branchenriese Amazon auswirken dürfte. Die Aktie wiederum war schon in den letzten Wochen deutlich gestiegen.
US-Futures deuten unsicheren Wochenauftakt an
Die US-Futures zeigen sich altuell mit leicht grünen Vorzeichen. NASDAQ und S&P 500 legen aktuell jeweils 0,1 Prozent zu. Der DAX wiederum steht bei 5.640 Punkten (-0,8 Prozent).
Die derzeit beliebtesten Artikel:
- Goldman und deren Sichtweise zur Dubai-Krise
- Schlussgong: Dubai-Krise - Aktien aus Wachstumsmärkten werden nach der Korrekturphase wieder interessant
- Dubai, was ist denn da los?
- Dubais Probleme werden keine neue Finanzkrise auslösen
- Before the Bell: Halbtagsjob heute an der Wall Street, US-Futures deutlich im Abwärtstrend
- Schlussgong: Die Dubai-Krise zeigt die Schwächen auf, darf aber auch nicht überschätzt werden