Die große Abgabenlast der Deutschen

(Bildquelle: unsplash/imelda)

Der Steuerzahlergedenktag 2022 fällt auf den 13. Juli. Erst dann beginnen wir, wenn es nach dem Bund der Steuerzahler e.V. geht, für den eigenen Kontostand zu arbeiten. Während die einen die Steuerbelastung im internationalen Vergleich für einen unfair halten, sehen die anderen darin einen starken Sozialstaat.

Weltsparen, die Plattform für Geldanlage, hat berechnet, wie viel Sie über ihr gesamtes Leben hinweg an Steuern und Abgaben zahlen und welche Leistungen der Staat dafür erbringt. Für die Analyse wurden sämtliche Steuern und Abgaben den Transfer- und Sachleistungen auf Personenebene gegenübergestellt, die im aktuellen IW-Report 7/2022 für jedes Lebensjahr simuliert werden.
Übersicht wie hoch die Steuern und Abgaben für einen Deutschen im Durchschnitt sind. Datenquelle: IW-Report 7/2022 Dr. Martin Bezroska, Statistisches Bundesamt. Bildquelle: marktEINBLICKE

Das Alter spielt eine große Rolle

Die durchschnittlichen Steuern und Abgaben betragen demnach 814.212 Euro pro Kopf – exklusive Lohnnebenkosten, die der Arbeitgeber darüber hinaus abführt. Den Großteil mit 293.247 Euro, oder 36 Prozent, machen Einkommensteuer und Solidaritätszuschlag aus. Gefolgt von 154.416 Euro Mehrwertsteuer und durchschnittlich 139.390 Euro für die Krankenversicherung.

Um die Zahlen besser einordnen zu können: Das Lebenseinkommen von Frauen und Männern liegt in Deutschland im Schnitt bei 1.888.076 Euro. Damit liegt die durchschnittliche Steuer- und Abgabenlast bei 43,1 Prozent.

Auch das Alter spielt eine Rolle denn: Im Schnitt werden die Deutschen erst mit 24 Jahren zu Netto-Einzahlern, ab 65 Jahren dreht sich das Verhältnis aus Einzahlungen und bezogenen Leistungen wieder.

Übersicht wie viele staatliche Leistungen wir im Durchschnitt erhalten. Datenquelle: IW-Report 7/2022 Dr. Martin Bezroska, Statistisches Bundesamt. Bildquelle: marktEINBLICKE

Die durchschnittlichen Leistungen die wir pro Kopf erhalten liegen bei 867.950 Euro. Der größte Anteil mit 302.778 Euro (34,9 Prozent). besteht dabei aus Rente und Pension. Gefolgt von gezahlten Leistungen im Gesundheitsbereich mit durchschnittlich 259.387 Euro (29,9 Prozent). Hinzukommt die Bildung mit 113.782 Euro für Schule und für diejenigen, die studieren nochmals 31.577 Euro für die Hochschule und BaföG.

Im Schnitt erhalten Deutsche mehr, als sie zahlen

Vergleicht man die beiden Grafiken, wird deutlich, dass auf Personenebene betrachtet auf die gesamte Lebenszeit gesehen ein Plus an staatlichen Leistungen von 53.378 Euro bleibt.

Der Hauptgrund dafür ist das umlagefinanzierte Rentensystem, das seit 2020 jährlich mit über 100 Milliarden Euro zusätzlichen Steuermitteln finanziert werden muss – die Tendenz ist dabei steigend.

Der Steuerzahlergedenktag 2022 fällt auf den 13. Juli. Erst dann beginnen wir, wenn es nach dem Bund der Steuerzahler e.V. geht, für den eigenen Kontostand zu arbeiten. Bildquelle: Pixabay/falco

Deutschland ist kein Steuerparadies

Dass Deutschland im Vergleich zu anderen OECD-Ländern im Ranking zur Steuer- und Abgabenlast regelmäßig die vordersten Plätze belegt ist bekannt. Die einzige Ausnahme bilden dabei hohe Vermögen und Erbschaften, die in Deutschland zum großen Teil am Fiskus vorbeigehen.

Während hierzulande ein Single mit Durchschnittsverdienst laut OECD-Studie im vergangenen Jahr 51,9 Prozent seines Gehalts an den Fiskus abführen musste, lag der OECD-Schnitt nur bei 44,6 Prozent. Nach Berechnungen des Bund der Steuerzahler e.V. gehen für einen durchschnittlichen Arbeitnehmerhaushalt sogar 53 Prozent vom Einkommen ab.

Die Zahlen zeigen, dass je verdientem Euro lediglich 47 Cent übrig bleiben und wir erst in der zweiten Jahreshälfte beginnen, für das eigene Konto zu arbeiten.

mE-Fazit:

In Deutschland müssen wir zwar hohe Steuern zahlen, ob das als unfair angesehen wird oder, nicht bleibt jedem selbst überlassen. Für die hohen Steuern erhalten wir aber auch viele (sozial)staatliche Leistungen und letztendlich im Durchschnitt mehr, als wir an Steuerabgaben gezahlt haben.