Der DAX zeigte sich zum Wochenschluss wenig ambitioniert die Rallye der vergangenen Tage wieder aufzunehmen. Die Seitwärtsbewegung vom Donnerstag setzte sich damit am Freitag fort. Der deutsche Leitindex konnte sich zwar über 15.000 Punkten halten und sogar die Marke von 15.100 Zählern testen. Am Abend schloss der DAX jedoch nur 0,19 Prozent fester bei 15.086,52 Punkten.
Deutsches BIP im Jahr 2022 um 1,9 Prozent gestiegen
Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2022 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes um 1,9 Prozent höher als im Vorjahr. Kalenderbereinigt betrug das Wirtschaftswachstum 2,0 Prozent.
„Die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland war im Jahr 2022 geprägt von den Folgen des Kriegs in der Ukraine wie den extremen Energiepreiserhöhungen“, sagte Dr. Ruth Brand, seit 1. Januar 2023 neue Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, bei der Pressekonferenz „Bruttoinlandsprodukt 2022“ in Berlin.
„Hinzu kamen verschärfte Material- und Lieferengpässe, massiv steigende Preise beispielsweise für Nahrungsmittel sowie der Fachkräftemangel und die andauernde, wenn auch im Jahresverlauf nachlassende Corona-Pandemie. Trotz dieser nach wie vor schwierigen Bedingungen konnte sich die deutsche Wirtschaft im Jahr 2022 insgesamt gut behaupten“, so Brand weiter. Im Vergleich zum Jahr 2019, dem Jahr vor Beginn der Corona-Pandemie, war das BIP 2022 um 0,7 Prozent höher.
Autowerte im DAX unter Druck
Autowerte wie Volkswagen rangierten mit Abschlägen von 1,6 bis 3,3 Prozent am Indexende. Für schlechte Stimmung in der Branche sorgte der US-Elektrowagenbauer Tesla mit seinen deutlichen Preisnachlässen in Deutschland. Größte Gewinner waren Sartorius, Siemens Healthineers und Bayer mit einem Plus von 1,8 bis 2,5 Prozent.
DAX long | DAX short | |
WKN | VP1RJ9 | VP5Q6K |
Basispreis (Strike) | 9.748,79 | 18.526,85 |
Knock-out-Barriere | 9.840,00 | 18.340,00 |
Letzter Bewertungstag | Open End | Open End |
Hebel | 2,82 | 4,40 |
Kurs (13.01.2023 17:45) | 53,36 € | 34,44 € |
US-Börsen wenig verändert
Die US-Indizes S&P 500, Dow Jones und Nasdaq 100 starteten mit Verlusten in den Freitaghandel, konnte diese aber im Laufe des Tages etwas verringern. Im Fokus standen vor allem die Quartalsberichte der Banken. Diese fielen ordentlich aus, allerdings gab es einige Kommentare hinsichtlich einer erwarteten Rezession. Die Tesla-Aktie litt wiederum unter den großen Preisnachlässen des Elektrowagenbauers in Deutschland. Auch die Inflation bleibt ein Thema.
Für Ulrich Stephan, Chefanlagestratege Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, scheinen die Märkte trotz des Inflationsrückgangs davon auszugehen, dass die US-Währungshüter auf der nächsten Sitzung am 1. Februar den Leitzins um vergleichsweise geringe 0,25 Prozentpunkte anheben werden. Aktuell preisen die Märkte bis Juni zwei Zinsanhebungen von je 0,25 Prozentpunkten ein, bevor der Höhepunkt des Zinszyklus bei etwa fünf Prozent erreicht wird.
In der zweiten Jahreshälfte könnten sogar Zinssenkungen anstehen, so die momentanen Markterwartungen. Sollte sich dies in den kommenden Monaten als zu optimistisch herausstellen, drohen erneute Anstiege der US-Renditen, was die Kurse von US-Anleihen und ‑Aktien belasten könnte, so die Deutsche Bank.