Anleger setzen bei der Auswahl ihrer Investments oft auf bekannte und große Namen. Vergessen wird dabei oft, dass Namen nicht alles sind, sondern auch mit dem Erfolg einer Anlage etwas zu tun haben sollten...
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Europäische Green Deal, der Brexit, die Wirtschafts Österreichs, sowie die IAA. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, K+S, Thyssenkrupp, Aurelius, Weng Fine Art, Nel, General Electric, Walt Disney, Amazon.
Netflix setzt im Donnerstag-Handel massiv zurück. Grund hierfür sind enttäuschende Zahlen zu den Neukunden. So geht es für die Aktie jetzt weiter.
Walt Disney mit Rekordhoch, Börsengänge und die starken Wachstumsraten der chinesischen Wirtschaft bestimmen die Stimmung an der Wall Street. Dies berichtet NYSEinstein Peter Tuchman in seinem täglichen Inside Wirtschaft-Blog.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Herausforderung Niedriginflation, die Auswirkungen von Trump auf die USA, die Lage in Katalonien, Steuerparadiese, Nachhaltigkeit, sowie der ETF-Kauf. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Infineon, Innogy, Aurelius, Novo Nordisk, Netflix, FedEx, Walt Disney.
Neben Amazon und Apple bekommt es der Video-on-Demand-Anbieter Netflix in Zukunft auch mit Disney zu tun. Dabei geht vor allem der "Micky Maus"-Konzern aggressiv vor und steigt mit einem Kampfpreis in den Markt für Streaming-Portale ein.
Der DAX kann sich weiter über der wichtigen 13.000er-Marke halten. Der deutsche Leitindex zeigt damit auch am Freitagmittag weiter Stärke.
Früher verkauften Unternehmen ihren Kunden ein möglichst ausgereiftes Produkt. An dieser Stelle war es dann auch für lange Zeit vorbei mit der Kundenbeziehung. Inzwischen hat ein Umdenken eingesetzt. Die Subscription Economy bahnt sich ihren Weg.
Dem Streaming-Anbieter Netflix ist ein Mega-Deal geglückt: Die vor allem in den 1990er-Jahren extrem erfolgreiche Sitcom „Seinfeld“ ist in Zukunft nur noch bei Netflix verfügbar.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Folgen der lockeren Geldpolitik, die Brexit-Auswirkungen auf den Standort London, Bond Vigilantes in Europa, das Freihandelsabkommen TTIP. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Münchener Rück, E.ON, Lanxess, Fuchs Petrolub, Bilfinger, Aurubis, OMV, Amazon, Tesla Motors, Walt Disney.
Noch prüft Walt Disney sämtliche Optionen, in Bezug auf das lineare TV-Geschäft rund ABC zeichnet sich jedoch eine Lösung ab.
Nach einem leicht positiven Auftakt driftete der DAX am heutigen Montag immer weiter in die Verlustzone. Einmal mehr kam die Erholungsrallye nicht voran, so dass in der Folge bald selbst die 11.000-Punkte-Marke wieder wackeln könnte.
Amazon setzt voll auf Wachstum: Neben dem Ausbau des Streaming-Geschäfts wird ein neuer Markt ins Visier genommen, der gewaltiges Wachstumspotenzial eröffnet.
Gefühlt befindet sich die Wall Street in einem Bärenmarkt. Partys sind von kurzer Dauer und werden zum Abverkauf genutzt, wie man beim S&P 500 Index am Mittwoch sehen konnte. Noch ausgeprägter sieht man den Trend bei Einzelwerten.
Die Zins- und Inflationssorgen haben ein wenig Schwung aus der Jahresanfangsrallye an den Börsen genommen. Können DAX & Co erneut an Dynamik zulegen?