Noch scheint man sich bei Netflix (WKN: 552484 / ISIN: US64110L1061) angesichts einer verschärften Konkurrenzsituation im Bereich Online-Streaming keine allzu großen Sorgen zu machen. Schon jetzt ist aber klar, dass enorme Anstrengungen vonnöten sein werden, um gegen die geballte Finanzkraft von Amazon, Apple oder Disney anzukommen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Wahl in Japan und der Erdrutschsieg für Abe(nomics), die Geldpolitik von Fed und EZB, die Probleme von Leerverkäufen sowie Bitcoins. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf BASF, Commerzbank, Lufthansa, Fuchs Petrolub, GFT, Morphosys, Bawag, Gilead Sciences, Alphabet.
Treuen Anlegern, die unsere X-perten-Videos schon länger verfolgen, sind die FANG-Aktien ein Begriff. Hierbei handelt es sich um vier US-amerikanische Aktien, die alle eine gewisse Internetaffinität aufweisen. Nun mag das Internet zwar in den USA „erfunden“ worden sein, aber auch in anderen Bereichen des Globus schläft man nicht.
Bei den Nutzern von Jung bis Alt ist Snapchat nach wie vor beliebt. Dass das Unternehmen seit einiger Zeit an der Börse ist, dürfte den Usern aber egal sein. Ganz im Gegensatz zu den Anlegern, die von Woche zu Woche zusehen müssen, wie sich ihr Investment in Rauch auflöst. Die jüngsten Quartalszahlen haben die Lage nicht gerade beruhigt.
Vor gar nicht allzu langer Zeit stellten Anleger die Frage, ob es Netflix (WKN: 552484 / ISIN: US64110L1061) überhaupt verdient hatte, zu den so genannten FANG-Unternehmen (Facebook, Amazon, Alphabet) gezählt zu werden. Der weltweit führende Video-on-Demand-Anbieter konnte mit den jüngsten Erfolgen nun die passende Antwort liefern.
Die vier GAFA-Unternehmen Google/Alphabet, Apple, Facebook und Amazon haben in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Größe erreicht, so dass es einem schon einmal unheimlich werden kann. Allerdings spricht auch nichts dagegen, auf der Erfolgswelle dieser US-Technologiegiganten zu reiten, so lange sie andauert.
Die Google-Mutter Alphabet (WKN: A14Y6H / ISIN: US02079K1079) setzt beim Wachstum auf Zukäufe. Auf diese Weise bekommt der Internet-Riese immer wieder Zugang zu neuer Technologie - bleibt nur die Frage, wann und wie die Investitionen in Erträge umgewandelt werden.
Unter einem ökonomischen Burggraben ("Economic Moat") versteht man kein Bauwerk und keine Investments in Bau, Steine, Erden. Vielmehr geht es um die Markteintrittshürden, den die Wettbewerber zu überwinden haben - und auch die eigenen Kunden, sollten sie sich vom Unternehmen trennen wollen. Es geht also um Wettbewerbsvorteile von Marken und Produkten, um Unternehmen, die ihren Markt beherrschen. Diese Unternehmen bezeichnet Warren Buffett als Festungen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Faule Kredite, Cum-Cum und Cum-Ex, Pseudowissenschaft in der Volkswirtschaftslehre, höhere Ölpreise, die heimische Autoindustrie. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Volkswagen, Stada, Covestro, Aixtron, Bechtle, Lindt & Sprüngli, Netflix, Newcrest Mining, Alphabet.