Nach einem sehr schwachen Start konnte der DAX bis zum Montagmittag einige Verluste wettmachen. Von einer Erholung jedoch weiterhin keine Spur.
Commerzbank, Bechtle, Peloton, PayPal und Take-Two Interactive - die Hot Stocks der Woche sind dieses Mal ein echt bunter Mix.
Was für eine Woche. Die US-Notenbank Fed hebt die Leitzinsen an. Die Aktienmärkte stürzen regelrecht ab. Doch eigentlich ging es nur um einen Mann: US-Präsident Donald Trump. Auch in den kommenden Wochen dürfte er das Handelsgeschehen an den Börsen bestimmen und darüber entscheiden, ob sich der DAX nachhaltig über die 12.000er-Punkte-Marke kämpfen kann.
Die Bechtle-Aktie ist nach einem Corona-bedingten Hoch deutlich gefallen. Aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ist die Aktie derzeit wieder kaufenswert.
Der Verfall der türkischen Lira sorgt am Freitag am deutschen Aktienmarkt für Verunsicherung. Zumal auch der chinesisch-amerikanische Handelsstreit längst nicht gelöst ist und ebenfalls jederzeit wieder die Kurse unter Druck geraten lassen könnte.
Der Handelsstreit verunsichert die Anleger auch zu Beginn der neuen Berichtssaison auf breiter Front. Dennoch konnte die NASDAQ gegen den Markttrend ein neues Allzeithoch markieren. Die Quartalsberichte der nächsten Tage werden daher die Richtung bestimmen.
Am Freitag zeigte sich der deutsche Aktienmarkt in einer sehr schwachen Verfassung. Doch dies störte Bechtle nicht. Die Aktie des IT-Dienstleisters schoss ausgerechnet am Freitag auf neues Rekordhoch.
Während die nachlassende Konjunkturdynamik für viele Unternehmen zu einer Belastung wird, kann Bechtle das schwache Marktumfeld nahezu vollständig abschütteln.
Statt einer Rekordjagd mussten DAX-Anleger am Dienstag mit deutlichen Verlusten leben. Das sind die Gründe für die wieder schlechtere Investoren-Stimmung.
Während die meisten Unternehmen durch die Corona-Pandemie kräftig zurückgeschlagen worden sind, ist Bechtle sogar gestärkt aus der Krise hervorgegangen. An der Börse gehört Bechtle schon seit Jahren zu den absoluten Überfliegern. Das sind die Gründe, warum es für die MDAX- und TecDAX-Aktie auch in den kommenden Jahren weiter nach oben gehen dürfte.
Die jüngsten Quartalsergebnisse waren bei Bechtle nicht durchweg überzeugend. In einem wichtigen Punkt gelang jedoch eine Trendwende.
Trotz schwieriger Marktbedingungen konnte Bechtle einige Erfolge einfahren und sich dank Digitalisierung auch für die kommenden Jahre viel vornehmen.
Der DAX kann die wichtige 13.000er-Marke auch am Mittwochmittag erfolgreich verteidigen. Damit bestehen gute Chancen, dass der DAX vielleicht schon bald wieder das Februar-Allzeithoch ins Visier nimmt, zumal es starke Vorgaben von der Wall Street gibt.
Die Bechtle-Aktie befindet sich in einem Aufwärtstrend. Ein Kaufsignal wurde beim TecDAX- und MDAX-Wert durch Überschreiten des Doppeltop bei 44,00 generiert.
Der deutsche Leitindex DAX fand auch am Montag lange keine klare Richtung, wies zum Handelsende jedoch deutliche Schwächen auf.