Teilweise folgten auf frühere Rekorde beim Bitcoin starke Kurseinbrüche. Daher suchen Bitcoin-Anleger derzeit verstärkt nach Absicherungsstrategien.
Tesla ging am Montag vor zehn Jahren an die Börse und blickt seitdem auf eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte zurück. Die Erfolgs-Story dürfte sich für den US-Konzern weiter fortsetzen, wenn Firmengründer und Chef Elon Musk mit seiner jüngsten Prognose richtig liegt.
Tesla (WKN: A1CX3T / ISIN: US88160R1014) geriet zuletzt ordentlich unter die Räder. Dass man selbst vorgegebene Produktionsziele nicht immer einhält ist ja schon bekannt und kein großer Aufreger mehr. Allerdings war es Chef und Gründer Elon Musk, der bei der Medienarbeit nicht immer ein glückliches Händchen bewies. Doch nun scheint sich das Blatt zu wenden.
Im Fall des kalifornischen Elektrowagenbauers Tesla scheint Anleger derzeit vor allem die Frage zu beschäftigen, ob das noch einige Tage laufende zweite Quartal in Sachen Auslieferungen tatsächlich ein Rekordquartal wird.
Trotz eines Rekord-Quartalsverlustes glaubt man bei kalifornischen Elektrowagenbauer Tesla fest, nun endlich die Kurve kriegen zu können, um profitabel zu sein. Wir dürfen gespannt sein, was die Zukunft bringt.
Tesla ohne Elon Musk? Bisher konnte sich fast niemand so etwas auch nur vorstellen. Jetzt könnte dies jedoch Wirklichkeit werden. Zumindest, wenn es nach der US-Börsenaufsicht SEC geht.