Infolge der Corona-Pandemie ist der Stromverbrauch in Deutschland deutlich gesunken. Das bekommt auch E.ON zu spüren. Der DAX-Konzern musste die Prognose für das Gesamtjahr 2020 nach unten anpassen. Die E.ON-Aktie bleibt trotzdem aussichtsreich.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der neutrale Zinssatz, die Lage in Italien, die Wirtschaft Indiens, die deutschen Flüssiggasimporte. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Commerzbank, Deutsche Bank, Bayer, Covestro, Lufthansa, Metro, Steinhoff, Schaeffler, Aixtron, Apple, Tesla.
Der deutsche Energiemarkt wird neu geordnet, in der jetzigen Form funktionieren die Geschäftsmodelle nicht mehr gut, obwohl zwei Protagonisten, Eon (WKN: ENAG99 / ISIN: DE000ENAG999) und RWE (WKN: 703712 / ISIN: DE0007037129) sich bereits aufgespalten haben.
Die Energiegewinnung aus Wasserstoff steckt vielerorts noch in den Kinderschuhen. Doch die Aussicht auf niedrigere Kosten und eine bessere Infrastruktur könnte den zukunftsträchtigen Energieträger wesentlich antreiben. Das Potenzial für Wirtschaft und Gesellschaft ist groß.