Die weitreichenden EU-Finanzmarktregelungen MiFID II und MiFIR sind mittlerweile seit mehr als einem Jahr in Kraft. Zuvor hatten alle Marktteilnehmer sämtliche Anstrengungen unternommen, um den Startschuss und den reibungslosen Ablauf dieser regulatorischen Maßnahmen nicht zu gefährden.
In Europa und an seinen Finanzmärkten müsste die Stimmung eigentlich ziemlich ungetrübt sein: Eine epochale Konjunkturkrise in China scheint auszubleiben, die höheren Rohstoffpreise haben die weltkonjunkturelle Kaufkraft der Rohstoffländer stabilisiert und die US-Leitzinswende hat auch ihren Schrecken verloren.
Nachdem zeitweise so etwas wie eine Beruhigung eingetreten war, erinnerten uns Fed-Chef Jerome Powell, NVIDIA und Donald Trump an die enormen Marktrisiken.
Das Jahr 2017 ist Geschichte. Wir geben auf den kommenden Seiten marktEINBLICKE zu den Faktoren, die unserer Meinung nach das Anlegerjahr 2018 mitbeherrschen sollten. Dazu haben wir uns kompetente Verstärkung ins Haus geholt und verschiedene Börsen-Experten gebeten einen Ausblick zu geben.
Der deutlich gefallene Ölpreis geht auch am österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV (WKN 874341) nicht spurlos vorbei. Dennoch konnte die Aktie ihre Tiefstände zuletzt deutlich hinter sich lassen. Aus Sicht der Point & Figure Methode ist die OMV-Aktie derzeit kaufenswert.