Während die Welt gespannt darauf wartet, wie sich Donald Trump im Krieg zwischen Iran und Israel positionieren wird, unternimmt der DAX einen Erholungsversuch.
Während die US-Börsen gestern noch einen Erholungsversuch unternommen hatten, gerät heute der Nahostkonflikt in den Fokus und drückt den DAX ins Minus.
Während es offenbar Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen China und den USA gibt, präsentiert sich der deutsche Leitindex DAX weiterhin stabil.
DAX-Anleger zeigen sich abwartend. Schließlich gilt es herauszufinden, worauf man sich im Zuge der chinesisch-amerikanischen Handelsgespräche einigen wird.
Nach einem ersten Ausbruch der Feindseligkeiten zwischen Iran und Israel hoffen auch DAX-Anleger, dass sich die Lage wie im Vorjahr wieder beruhigen sollte.
Die US-Inflationsdaten kamen am Markt gut an, allerdings realisieren Anleger, dass China und die USA im Handelsstreit weit von einem echten Deal entfernt sind.
Der DAX zeigt sich am Freitag wenig bewegt, während Anleger auf die US-Arbeitsmarktdaten sowie die Fortsetzung des Streits zwischen Trump und Musk warten.
Der deutsche Leitindex DAX unternimmt trotz der drohenden Eskalation des Nahostkonflikts sowie der Unsicherheit über die weitere Fed-Geldpolitik einen Stabilisierungsversuch.
Die jüngsten US-Konjunkturdaten signalisieren eine Stimmungseintrübung. Noch scheint dies jedoch Börsianer wenig Sorgen zu bereiten. Der DAX zeigt sich stabil.