Philips konnte eine milliardenschwere Einigung im Zusammenhang mit fehlerhaften Beatmungsgeräten für die Schlaftherapie in den USA erzielen.
Die Aktie von Siemens Healthineers musste sich von ihren Rekordständen entfernen. Allerdings bleibt der DAX-Wert auch nach COVID-19 sehr gesund aufgestellt.
Nachdem Investoren zuletzt einige Gewinne mitgenommen haben, hat sich der DAX in dieser Woche über die Marke von 14.000 Punkten zurückgekämpft.
Das Medizintechnik-Unternehmen Philips konnte den Gewinn im dritten Quartal auch wegen der Corona-Krise kräftig steigern, womit sich bei der Aktie neue Kursfantasie eröffnet. Doch auch beim Konkurrenten Siemens Healthineers sieht die Lage äußerst aussichtsreich aus.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Inflation in den USA, die Lage in Italien, Chinas neues Börsensegment „Star“, die Konzentration im Bankensektor und der Erfolg der US-Banken. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf BMW, ProSiebenSat.1, Heidelberger Druck, Deutsche Real Estate, Philips, S IMMO, Procter & Gamble, Microsoft, Tesla, Baidu.
Die Erholung des Medizintechnikkonzerns Siemens Healthineers erhielt in seinem dritten Quartal (Ende Juni) 2022/23 einen Dämpfer.
Neue Inflationssorgen hatten die Märkte ordentlich durcheinandergewirbelt. Doch von diesem kurzen Schock haben sich DAX & Co relativ schnell erholt.
Siemens Healthineers und Philips konnten wieder einmal mit starken Geschäftszahlen aufwarten. Welche Aktie ist aktuell aussichtsreicher?
Viele Anleger hoffen auf einen Erfolg bei den EU-Verhandlungen über ein europäisches Wiederaufbaupaket. Der DAX kann am Montagmittag wieder etwas zulegen und hat zwischenzeitlich die 13.000er-Marke überwunden. Gibt es hier vielleicht schon bald neue Rekordstände zu vermelden?
Der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) kann sich am Dienstagmittag freundlich präsentieren. Am Morgen hatte der ifo-Index überraschend um 0,8 Punkte auf 116,0 Zähler zulegen können. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist weiterhin bestens.
Einmal DAX-Konzern und einmal ein abgestrafter US-Tech-Wert – beide haben Kurs-Potenzial. Bei zwei weiteren Aktien raten wir derweil zu shorten.
Die Medizintechniker Siemens Healthineers und Philips sind erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Bei dieser Aktie eröffnet sich das größere Gewinnpotenzial.
Der DAX arbeitet sich am Freitagmittag wieder einen kleinen Schritt nach oben. Stärkere Kauflaune kommt bei den Anlegern vorerst nicht auf, da neue Corona-Lockdown-Maßnahmen befürchtet werden.
Philips ist besser durch die Coronavirus-Krise gekommen, als bisher angenommen worden ist. Das zeigen die neuesten Geschäftszahlen zum zweiten Quartal. Auch die Prognose für das laufende Gesamtjahr fällt überraschend positiv aus.
Der Healthcare- und Gesundheitskonzern Philips (WKN: 940602 / ISIN: NL0000009538) hat bekanntlich einen radikalen Umstrukturierungsprozess hinter sich. Wenn nur noch wenig Geschäft übrig bleibt, können - nachvollziehbar - Umsatz und Gewinn leicht sinken. So war das bei den Philips-Zahlen zum zweiten Quartal.