Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. deutsche Wachstumsaussichten, drohende Kapitalverkehrskontrolle, der Goldpreis, die Crash-Gefahr und die neuen Währungen von Amazon und Facebook. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. Commerzbank, ThyssenKrupp, RWE, Talanx, Glencore Xstrata, Rosenbauer, RHI, Mayr-Melnhof, Tesla Motors.
Nach der Gewinnwarnung von RHI (WKN 874182) am Montag geht es für die Aktie mit Schwung nach unten. Auslöser hierfür sind technische Probleme bei der neu errichteten Schmelzanlage in Norwegen. Diese sollen das Ergebnis über die nächsten Monate voraussichtlich im hohen einstelligen Millionenbereich belasten. Der Feuerfestprodukte-Spezialist aus Österreich zählte in der Folge zu den schwächsten Werten im Wiener Leitindex ATX. Doch ein Ende ist derzeit nicht in Sicht. Während die Lage fundamental noch ok erscheint, sind charttechnisch die Dämme gebrochen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Zinswende in den USA und die Folgen für die Geldpolitik weltweit, die Risikoblindheit vieler Investoren, der Steilmann-Börsengang. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Adidas, Münchener Rück,Volkswagen, HeidelbergCement, Fraport, Fielmann, Freenet, Xing, Swisscom, Adecco, Zurich Insurance, OMV, RHI, Barrick Gold, Gilead Sciences.
Der Ende November beim Hochfahren der neuen Schmelzanlage in Norwegen verursachte Schaden wird beim österreichischen Industriekonzern RHI (WKN 909943) höhere Anlaufkosten verursachen, dies gab das Unternehmen heute bekannt. Diese Kosten werden die EBIT-Marge im ersten Quartal 2013 unter das Niveau aus dem Vorjahreszeitraum drücken, jedoch hielt der Konzern trotzdem an seiner Prognose für das Gesamtjahr 2013 fest.
Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2014 besteht beim österreichischen Industriekonzern RHI (WKN 874182) die Hoffnung auf leichte Verbesserungen in 2015. Dabei freut man sich beim Spezialisten für feuerfeste Materialien für die Stahl-, Zement- und Glasindustrie auch über den jüngst angekündigten Ankauf von Anleihen vonseiten der EZB.
[ad#Google Adsense L-links]Die europäischen Aktienmärkten standen heute ganz unter dem Eindruck der gestern beschlossen Stützungsmaßnahmen der US-Notenbank. Die Fed will...
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Niedriginflation und -renditen, Chinas Börsenturbulenzen, Brexit-Risiken, die Auswirkungen fallender Ölpreise, die Wende bei Goldminen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Daimler, BMW, RWE, E.ON, BNP Paribas, ArcelorMittal, RHI, Phillips 66, Apple, Alphabet.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Brexit-Abstimmung, Produktivitätswachstum, China als Marktwirtschaft, die Erneuerung des Panama-Kanals sowie der spanische Aktienmarkt. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Volkswagen, K+S, Lufthansa, Stada, RHI, Air France-KLM, Apple, Tesla Motors.
Der österreichische Aktienmarkt ist übersät von Weltmarktführern. Andritz (WKN: 632305 / ISIN: AT0000730007), Lenzing (WKN; 852927 / ISIN: AT0000644505), RHI (WKN: 874182 / ISIN: AT0000676903), voestalpine (WKN: 897200 / ISIN: AT0000937503) und Wienerberger (WKN: 852894 / ISIN: AT0000831706).
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Komplexität in der Finanzwelt, die Austeritätspolitik in Spanien, die Geldpolitik der Bank of England sowie Chinas Export. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Beiersdorf, Salzgitter, Köckner & Co., Kuka, Freenet, Solarworld, Österreichische Post, Andritz, Voestalpine, Swisscom, First Solar und Walt Disney.
Vorweihnachtliche Ruhe herrschte zur Wochenmitte an den europäischen Aktienmärkten. Traditionell waren die Handelsumsätze kurz vor Weihnachten gering. Und nach den...
Dem Freudensprung zur Wochenmitte, als die Anleger erleichtert auf die erfolgreiche Auktion portugiesischer Staatsanleihen reagierten, folgte am Donnerstag ein relativ...
Der ATX hat ein gutes Quartal hinter sich. Mit einem Plus von 16,2 Prozent zwischen Januar und März liegt die Performance des österreichischen Leitindex leicht über jener des marktbreiten europäischen Stoxx 600. Wir sagen Ihnen, welche Aktien den Markt bewegt haben und welche Zertifikate für die kommenden Wochen und Monate gute Renditen versprechen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. das Referendum in Griechenland und die Folgen für den Euro und das Land, der Staat als Eigentümer sowie die Marktlage in China. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf RWE, Deutsche Annington, Manz, SGS, RHI, Whole Foods Market, Apple, Goldcorp.
Die Börsen in Europa und den USA haben in dieser Woche mal wieder eine Achterbahnfahrt erlebt. Hauptthemen waren dabei die Griechenland-Krise und der Crash auf Raten an den chinesischen Aktienmärkten. Doch beide Negativthemen konnten aus Anlegersicht zumindest kurzfristig aus dem Weg geräumt werden. Im Fall Griechenlands wird der große EU-Gipfel am Sonntag Klarheit über die Frage bringen, ob es einen Grexit geben wird oder nicht. So oder so ist jedoch auch nach dem Sonntag noch wochenlang mit Schlagzeilen zu rechnen. Im Fall des chinesischen Crashs versucht die Pekinger Regierung durch Verkaufsverbote, Börsenschließungen und andere Maßnahmen den Kursverfall in den Griff zu bekommen. Ob das auf Dauer gelingt, darf bezweifelt werden. Ein Platzen der chinesischen Blase wäre allerdings ein Problem, das auch die heimische Wirtschaft und damit auch die Börsen nicht verschonen würde.