Der ZertifikateAwards 2022/23 endete mit einer Überraschung: Die HypoVereinsbank wurde damit als „Bester Emittent“ ausgezeichnet - zum dritten Mal in Folge.
Der DAX hat am Montag wieder in den Konsolidierungs-Modus gewechselt. Gegenwind kam aus China, wo die Wachstumsdynamik deutlich nachgelassen hat.
Das Handelsvolumen mit strukturierten Wertpapieren an den Börsen in Stuttgart und Frankfurt behauptete sich im März mit einem kleinen Vormonatsplus...
Nach mehreren Jahren mit wechselnden Gewinnern hat sich die DZ Bank in diesem Jahr mit dem dritten Sieg in Folge an der Spitze festgesetzt. Auf dem zweiten Platz folgt Vontobel mit dem geringsten Punkteabstand der vergangenen beiden Jahre. Den größten Punktzuwachs verbuchte die HypoVereinsbank...
DAX-Anleger feierten am Dienstag die Einigung im Asylstreit zwischen CDU und CSU. Doch eine nachhaltige Erholungsrallye ist bislang nicht in Sicht.
Auch dieses Jahr sind sie wieder angesagt: Die ZertifikateAwards! Ab sofort haben Sie die Chance ihre Lieblinge in den unterschiedlichsten Kategorien zu wählen.
Die kurze Verkaufswelle an den Aktienmärkten in der zweiten Juli-Hälfte genügte, um den Handel mit strukturierten Wertpapieren anzukurbeln.
Der ZertifikateAwards 2020/2021 endete mit einer faustdicken Überraschungen und einem Novum: Erstmals wurden zwei Emittenten als Jury-Gesamtsieger ausgezeichnet - HypoVereinsbank und Vontobel.
Europas Banken würden das vergangene Jahr am liebsten schnell vergessen. Neben Schwierigkeiten an den Finanzmärkten und zahlreichen Problemen mussten die Kredithäuser Ertragsaussichten senken und Dividenden kürzen. Doch der Weg der Besserung ist in Sicht - Kooperationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sollen der Bankenwelt neuen Aufschwung garantieren.
Am Dienstagmittag unternimmt der DAX den nächsten Erholungsversuch. Es besteht jedoch die Gefahr, dass dieser schnell scheitert. Schließlich nimmt sich US-Präsident Donald Trump mit seiner Kritik weiterhin China, die EU, die Nato oder die Welthandelsorganisation (WTO) vor.
Der ZertifikateAwards 2020/21 endete mit einer faustdicken Überraschung und einem Novum: Erstmals wurden zwei Emittenten als Jury-Gesamtsieger ausgezeichnet.
Die Beruhigung an den Märkten hatte laut DDV auch Auswirkungen auf den Handel mit strukturierten Wertpapieren in Stuttgart und Frankfurt.
Wirecard - damit werden in vielen Jahren nicht wenige Anleger die tiefroteste Aktienposition in ihrem Depot verbinden, die sie jemals hatten. Doch der Bilanz-Skandal um die Luftbuchungen in Höhe von fast zwei Milliarden Euro ist nur einer von vielen, die es in der jüngsten Börsenzeit gab. marktEINBLICKE über gefälschte Bilanzen, Daten und Spekulationsgeschäfte.
Börsianer begrüßen den Verkauf der ETF-Tochter und Teile des früheren Investmentbankings. Doch der DAX-Verbleib der Commerzbank ist trotz erfreulicher Quartalszahlen derzeit ungewiss. Der Zahlungsabwickler Wirecard könnte nun den Platz im DAX einnehmen.
Die Commerzbank verkauft ihr Geschäft mit Aktienderivaten und ETFs an die Société Générale. Damit wird die Kostenbasis weiter gesenkt. Die Frage bleibt jedoch, ob dies ausreichen wird.