Was für eine Überraschung! Dass die Zahlen fürs erste Quartal nicht allzu schlecht ausfallen würden, war im Vorfeld bereits spekuliert worden. Dass das Ergebnis - trotz der heftigen Short-Attacken im Januar/Februar - aber so gut sind, dass direkt die Prognose für 2019 angehoben werden kann, überraschte dann doch.
Während der DAX zuletzt von einem Jahreshoch zum nächsten jagte, brauchten die Anleger bei Wirecard zum einen viel Geduld, und zum anderen gute Nerven. Denn anstatt es dem Leitindex nachzumachen und nach oben auszubrechen, legten die Papiere wieder den Rückwärtsgang ein - und stellten erneut die 120er-Marke auf die Probe.
Wirecard (WKN: 747206 / ISIN: DE0007472060) meldet Fortschritte beim Closing eines am 13. März geschlossenen Vertrages. Damals wurde vereinbart, dass Wirecard von der Citigroup deren asiatisch-pazifisches „Kartenakzeptanz-Kundenportfolio“ kauft.
Die Wirecard-Aktie (WKN 747206) hat nach einem turbulenten zweiten Halbjahr 2014 am Ende doch noch den Weg zurück zum Aufwärtstrend gefunden. Gut so. Als Zahlungsdienstleister wird uns das Unternehmen in den kommenden Jahren noch öfter begegnen, sowohl im Alltag, als auch an der Börse als großer Gewinner. Die zahlreichen Kooperationen, die 2014 angeleiert wurden, sprechen eine deutliche Sprache.