Der DAX pendelt am Dienstagmittag im Bereich der 11.000er-Marke seitwärts. Neue Kursgewinne könnten aber jetzt folgen, denn die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Mai für Deutschland das zweite Mal in Folge verbessert. Der entsprechende Index stieg von 28,2 Zählern im April auf nun 51,0 Punkte, erklärte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim. Im März waren die Konjunkturerwartungen auf einen Indexstand von -49,5 Punkten eingebrochen, hatten sich im April aber bereits wieder erholt. Für den DAX bestehen deshalb gute Chancen, dass schon in Kürze die nächste runde Kursmarke bei 12.000 Punkten in Angriff genommen wird.
Die Lage an der Frankfurter Börse:
DAX | -0,4% | 11.012 |
MDAX | +0,3% | 24.167 |
TecDAX | -0,2% | 3.028 |
SDAX | +0,9% | 10.794 |
Euro Stoxx 50 | -0,2% | 2.905 |
Die Topwerte im DAX sind Allianz (WKN: 840400 / ISIN: DE0008404005), Vonovia (WKN: A1ML7J / ISIN: DE000A1ML7J1) und Deutsche Bank (WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008). Im Fokus stand am Dienstagmittag auch die Aktie von thyssenkrupp (WKN: 750000 / ISIN: DE0007500001), die zeitweise um rund 5 Prozent zulegen konnte. Der MDAX-Konzern gab am Montagabend die neue Zukunftsstrategie bekannt, die den Konzern weiter verschlanken soll.
DAX long | DAX short | |
WKN | VF1C1P | VE7MCM |
Basispreis (Strike) | 7.496,77 | 13320,97 Pkt. |
Knock-out-Barriere | 7.590,00 | 13.200,00 |
Letzter Bewertungstag | Open End | Open End |
Hebel | 3,10 | 4,87 |
Kurs (19.05.20 11:22) | 35,28 € | 23,03 € |
Ein Blick auf Devisen und Rohstoffe:
Der Eurokurs bewegte sich am Dienstagmittag seitwärts (+0,3 Prozent). Die Gemeinschaftswährung kostete 1,0952 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs letztmals am Montagmittag auf 1,0832 US-Dollar festgesetzt – der US-Dollar kostete damit 0,9232 Euro.
Die Ölpreise verzeichneten am Dienstagmittag leichte Verluste. Zuletzt notierte WTI mit 31,58 US-Dollar je Barrel unter dem Niveau vom Montag (-1,2 Prozent), der Preis für die Nordseesorte Brent fiel um -1,4 Prozent auf 34,63 US-Dollar je Barrel. Der Goldpreis legte leicht zu und lag bei 1.737,92 US-Dollar je Unze (+0,2 Prozent). Von der New Yorker Wall Street kommen heute keine marktbewegenden Vorgaben, da die Futures auf die wichtigsten Aktienindizes im Bereich ihrer Vortagesschlusskurse notieren.
Auch am Dienstag wird es in Sachen Berichtssaison interessant. Neben den Einzelhandelsriesen Walmart (WKN: 860853 / ISIN: US9311421039) und Home Depot (WKN: 866953 / ISIN: US4370761029) stehen die chinesischen Tech-Konzerne Weibo (WKN: A110V7 / ISIN: US9485961018) und NetEase (WKN: 501822 / ISIN: US64110W1027) im Fokus.
Dow Jones Future | -0,2% | 24.460 |
NASDAQ100-Future | +0,0% | 9.324 |
S&P500-Future | -0,3% | 2.940 |
Bildquelle: markteinblicke.de