Am Dienstag werden unter anderem Netflix, IBM, Johnson & Johnson, Lockheed Martin und Halliburton ihre neuesten Geschäftszahlen vorlegen.
Die Corona-Lage hat sich zuletzt dramatisch zugespitzt. Können die Booster-Impfungen und ein neuer „Totimpfstoff“ für eine Entspannung der Lage sorgen?
Am Dienstag findet die US-Berichtssaison mit den neuesten Zahlen von Netflix, Johnson & Johnson sowie Procter & Gamble eine Fortsetzung.
Dank der auf Hochtouren laufenden Impfstoff-Kampagnen und einigen wagemutigen Biotech-Unternehmen können die Menschen wieder Hoffnung schöpfen.
Für den DAX geht es am Montagmittag wieder deutlich nach oben. Ist das der Start der nächsten Kurs-Rallye?
Johnson & Johnson hat für das Schlussquartal 2021 gemischte Ergebnisse präsentiert. Im Fokus standen nicht nur die Umsätze rund um die Corona-Impfstoffe.
An dem mRNA-Verfahren wurde lange Zeit geforscht ohne Beachtung in der Bevölkerung zu finden. Durch die Pandemie änderte sich dies schlagartig.
Die Aktien von Corona-Impfstoffherstellern wie BioNTech, CureVac, Moderna oder Novavax kamen in den zurückliegenden Tagen und Wochen unter Druck.
Da wir uns im Kampf gegen COVID-19 befinden ist es wenig überraschend, dass Ergebnissen von Unternehmen wie Johnson & Johnson eine hohe Bedeutung zukommt.
Der DAX legt am Dienstagmittag deutlich zu. Damit liegen jetzt neue Kaufsignale in der Luft.
Die Euphorie rund um Moderna und Biontech ist zuletzt stark abgeflacht. Können die mRNA-Impfstoff-Stars an der Börse noch einmal für Furore sorgen?
Der DAX verzeichnete am Dienstag ein Plus von 0,3 Prozent und konnte damit wieder die 15.500er-Marke zurückerobern. Im Fokus standen heute u.a. Deutsche Post, Apple und Plug Power.
Gemessen an der Marktkapitalisierung wäre Biontech dank seines Erfolgs mit dem Corona-Impfstoff BNT162b2 („Comirnaty®“) schon heute Teil des DAX.
Johnson & Johnson hatte zuletzt mit Problemen bei seinem Single-Shot COVID-19 Vakzin zu kämpfen. Trotzdem lieferte der Konzern überzeugende Zahlen ab.
In dieser Woche dürften einige US-Technologiegrößen für neue Highlights der laufenden Berichtssaison sorgen. Den Anfang macht Microsoft am Dienstagabend.