Der DAX legt am Freitag eine technische Verschnaufpause ein, nachdem am Vortag ein neues 16-Monats-Hoch markiert werden konnte. Auf Wochensicht verzeichnet der DAX damit einen satten Kursgewinn von rund 250 Punkten.
Der Zementhersteller HeidelbergCement (WKN: 604700 / ISIN: DE0006047004) profitierte zuletzt von einer guten Konjunktur. In vielen Teilen dieser Welt wurden dadurch die Bauaktivitäten angekurbelt. Wie gut, dass derzeit die Anzeichen für ein Abflauen der wirtschaftlichen Entwicklung fehlen.
Der DAX setzt seine Rekordjagd am Donnerstagmittag fort. Neben positiven Impfstoff-News begrüßen die Märkte den Ausgang der Nachwahlen für den US-Senat.
Anstatt einen neuen Angriff auf die psychologisch wichtige 13.000-Punkte-Marke zu starten, nahmen DAX-Anleger am heutigen Dienstag erst einmal Gewinne mit.
Zu Beginn des heutigen Dienstaghandels schien es fast so, als hätten DAX-Anleger die Brexit-Sorgen vergessen. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer verfehlte nur knapp den Sprung über die psychologisch wichtige 11.000-Punkte-Marke. In der Folge überwogen jedoch die Unsicherheiten.
Der DAX klettert am Dienstagmittag zeitweise wieder über die 12.000er-Marke, was ein neues Kaufsignal bedeutet. Für Rückenwind sorgt aktuell die Wall Street.
Der DAX setzt am Freitagmittag in den Bereich der 11.000er-Marke zurück. Wird diese Unterstützung unterschritten, droht ein neuer Abverkauf. Wie geht es für den DAX jetzt weiter?
Die Rahmenbedingungen sind aus Sicht der Anleger nach wie vor nicht rosig. Neben dem Handelsstreit zwischen den USA und China sorgt auch die Eurozone mit dem Sorgenkind Italien für Schlagzeilen. Wie gut, dass die Unternehmen gute Nachrichten in Sachen Berichtssaison parat haben.
Auf die Gewinnwarnung von Mitte Oktober hat die HeidelbergCement-Aktie heftig reagiert und war bis auf ein Zwischentief bei rund 57 Euro abgetaucht. Damals ging es binnen Tagesfrist mehr als acht Prozent. Doch die Talfahrt der Aktie setzte sich zuletzt, nach einer kurzen Erholungsphase, weiter fort. Inzwischen ist der DAX-Wert auf einem Zwischentief bei 52,68 Euro am Donnerstag angekommen.
Der DAX legt am Mittwochmittag deutlich an Wert zu. Allerdings sind die Unsicherheiten nicht aus der Welt, was die Erholung auf wackelige Beine stellt.
In den vergangenen Tagen musste der DAX den Rückwärtsgang einlegen. Zur Wochenmitte bewegte sich das Barometer jedoch wieder in Richtung Allzeithoch.
Der Angriff Russlands auf die Ukraine schickte den deutschen Aktiernmarkt am Donnerstag auf Talfahrt. Der DAX brach um rund vier Prozent ein.
Der DAX musste am Dienstag Verluste einstecken und weitete diese im Tagesverlauf aus. Am Ende schloss er mit einem Minus von 0,96 Prozent bei 15.511 Punkten.
Nach der leichten Erholung vom Donnerstag folgte am heutigen Freitag die Ernüchterung im DAX. Abermals hieß es: rote Vorzeichen im deutschen Leitindex.
Gute Daten zur deutschen Konjunktur sorgen beim DAX am Dienstagmittag wieder für etwas Kursauftrieb. Der DAX steht damit jetzt kurz davor, ein neues Kaufsignal zu generieren. Diese Kursbarriere muss dafür überwunden werden.