Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die geldpolitischen Normalität in der Eurozone, der Brexit und die Vorbereitung darauf sowie die Lage bei Gold. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Wirecard, Commerzbank, Sartorius, DEFAMA, L'Oréal, ABB, Procter & Gamble, Amazon, Apple.
Heute geht es mit einer weiteren Runde in der US-Berichtssaison für das vierte Quartal 2018 weiter. Besonders interessant dürfte der Blick auf die neusten Zahlen beim Konsumgüterkonzern Procter & Gamble sein.
Zum Ende dieser Handelswoche wird es in Sachen US-Quartalsberichte noch einmal interessant. So berichtet unter anderem der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (WKN:Â 852062 / ISIN: US7427181091).
Warren Buffett gilt als der größte Investor unserer Zeit. Seine feine Spürnase für renditeträchtige Investments bescherte ihm in der Anlegergemeinde einen wahren Legendenstatus und den Spitznamen „Orakel von Omaha“. Nebenbei wurde er zu einem der reichsten Menschen auf diesem Planeten. Überall auf der Welt hören Anleger ganz genau hin, wenn er spricht. Sie versuchen mithilfe seiner Weisheiten ähnliche Erfolge zu erzielen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der internationale Kapitalverkehr, die Geschichte des Lotto, Bitcoin, Vorausschau bei der Geldanlage, die Indexveränderungen im MDAX und im ATX sowie der Erfolg von Rüstungsaktien. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Daimler, ProSiebenSat.1, Vapiano, Aurelius, Medigene, Intel, Procter & Gamble, Barrick Gold.
Gestern haben starke Quartalsergebnisse von Procter & Gamble die US-Börsen beflügelt. Können der Chipkonzern Intel und die Kaffeehauskette Starbucks heute ebenfalls für Jubel sorgen?
Die Aktie von Merck KGaA konnte sich zuletzt in einem schwierigen Marktumfeld sehr gut behaupten. Dank der jüngsten Investitionen im Pharmabereich und anderer von Managementseite in diesem Jahr ergriffener Maßnahmen soll im kommenden die Post so richtig abgehen.
Hier finden Sie erneut aussichtsreiche Aktien, die einen statistischen Vorteil aufweisen. Als Top Edge Aktien gibt es diese Auswahl in jeder Woche neu. Seien Sie gespannt!
Im folgenden finden Sie unsere neuen 2 analysierten Top Edge-Aktien KW 45 2017, die mit Hilfe unseres Algorithmus analysiert worden sind und sich in einer statistisch vorteilhaften Trading-Situation befinden.
Die Berichtssaison schreitet voran: Zur Wochenmitte berichten bereits zahlreiche Highlights zur Mittagszeit bzw. vor Börsenstart in den USA. Neben dem Autobauer Fiat Chrysler, werden auch der Coke-Konkurrent PepsiCo, der Konsumgüterriese Procter & Gamble sowie der Kurznachrichtendienst Twitter über das abgelaufene Quartal berichten.
Nach einem schwachen Auftakt in den heutigen Mittwochhandel sah es zunächst so aus, als sollte der DAX sogar unter die psychologisch wichtige 11.000-Punkte-Marke rutschten. Es kam jedoch anders.
Der DAX muss auch am Freitagmittag mit Verlusten leben. Dieses Mal dient China als Belastungsfaktor. Allerdings ist es nicht so, dass es derzeit von solchen Stimmungskillern zu wenige geben würde.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Weg zum Europäischen Währungsfonds, die Eigenkapitalregeln von Banken, die Bitcoin-Futures, die Lage bei Gold sowie Palladium. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Steinhoff, Aroundtown, Aurelius, Borussia Dortmund, Dialog Semiconductor, Ryanair, Procter & Gamble, Intel, Apple.
Zum Ende der Woche stellen einige Riesen der US-Wirtschaft ihre neuesten Quartalsergebnisse vor. Unter anderem General Electric (WKN: 851144 / ISIN: US3696041033) und der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (WKN: 852062 / ISIN: US7427181091).
Es kann nie zu früh sein, sich als Anleger für die Hauptversammlungs- und Dividendensaison zu wappnen. Dabei wird auch ein sich möglicherweise veränderndes Zinsumfeld nichts an der seit Jahrzehnten bewährten Attraktivität von klassischen Dividendenwerten ändern. Dividendenaristokraten können in jeder Konjunktur- und Börsenphase mit guten Renditeaussichten punkten.