Im August 2018 erreichte Apple als erstes Unternehmen der Welt die 1 Billion USD Marke. Dieser Meilenstein ist bislang nur fünf weiteren Unternehmen gelungen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. amerikanische Lektionen für Europa, der Handelsstreit mit China, Kryptowährungen, sowie die Folgen des Investmentbesteuerungsgesetzes. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Zalando, Borussia Dortmund, Steinhoff, RIB Software, Spotify, Tesla, Facebook, Alphabet, Microsoft, IBM.
Die Apple-Aktie hat das Börsenjahr 2022 bei der Marktkapitalisierung mit dem Sprung auf die Marke von 3 Billionen US-Dollar eingeläutet. Trotzdem bleibt Potenzial.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Leitzinserhöhungen in den USA, die Lage in China, das Ende der «Dritten Welt» sowie der Goldpreis. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf HeidelbergCement, Deutsche Bank, BMW, Zooplus, CA Immo, Immofinanz, Sensirion, Amazon, Alphabet.
Der deutsche Aktienmarkt konnte immerhin sechs Tage in Folge eine kleine Sommerrallye verfolgen. Dann kam der DAX-Absturz. Wieder war es der Handelskrieg von Trump und China. Allerdings stand auch das Thema Berichtssaison hoch im Kurs.
Nach einem sehr schwachen Handelsauftakt konnte sich der DAX wieder in den Bereich der 14.700er-Marke nach oben arbeiten (-0,3 Prozent). Weitere Rücksetzer könnten wegen des eskalierenden Ukraine-Konflikts aber folgen.
Der DAX pendelte am Mittwoch im Bereich der 13.800er-Marke seitwärts. Am Ende ging es mit +0,27 Prozent auf 13.793,94 Punkte aus dem Handel. Die Anleger-Stimmung wird nach wie vor durch den Ukraine-Krieg, Zins- und Wachstumssorgen belastet.
Nach Bekanntgabe der Zahlen zum Schlussquartal 2021 rauschte die Aktie der Facebook-Mutter Meta Platforms in die Tiefe. Ist das Metaverse die Rettung?
Apple, Amazon und die Google-Muttergesellschaft Alphabet haben gezeigt, dass sie trotz steigender Kosten immer noch überzeugende Geschäftsergebnisse präsentieren können.
Apple, Amazon und Alphabet, oder kurz „Triple A“, haben die Nachrichtenlage an den Aktienmärkten in den vergangenen Jahren entscheidend mitbestimmt und zu einem großen Teil zur positiven Kursentwicklung beigetragen. Dies dürfte in Zukunft ähnlich so weitergehen.
Amazon hat sich zum Ziel gesetzt, den Konzern bis 2040 vollständig CO2-neutral zu machen. Dazu hat Amazon jetzt 100.000 Elektro-Lieferwagen bestellt. An der Börse eröffnet sich für Amazon weiteres Gewinnpotenzial. Hier liegt das nächste Kursziel der Aktie.
Amazon stellt seinen Mitarbeitern in einer Testphase eine virtuelle Arztpraxis zur Verfügung. Startet damit jetzt ein Angriff auf die Gesundheitsbranche?
Die geplante Übernahme des Chip-Designers Arm durch Nvidia wurde abgeblasen. Der gescheiterte Deal dürfte für Nvidia aber einige Vorteile mit sich bringen.
Heute wird es in Bezug auf die US-Berichtssaison besonders nachbörslich mit den Zahlen von Alphabet und Microsoft interessant.
Warren Buffetts Investment-Gesellschaft Berkshire Hathaway hat die Beteiligung an Amazon kräftig aufgestockt. Für die Amazon-Aktie eröffnet sich jetzt neues Gewinnpotenzial. Hier liegt das nächste Kursziel.