Diese Investments bekommen Sie nur selten angeboten. Manche sollten Sie auch lieber mit einem Schmunzeln verbinden… Dieses Mal: Yamazaki Whisky aus Japan.
Die teuersten Whiskys kommen aus Schottland. Kaum verwunderlich, denn die Spirituose ist dort das Nationalgetränk. Besonders wertvoll sind Whisky-Flaschen aus der Macallan-Brennerei. Im vergangenen Jahr versteigerte das Auktionshaus Christie’s eine einzelne 60 Jahre alte Flasche für mehr als 1 Mio. Euro.
Während die meisten Menschen beim Thema Whisky an Schottland, Irland und manchmal auch an die USA denken, hat sich in den vergangenen Jahren Japan zu einem Whisky-Land entwickelt. Eine ganze Zeit lang kamen die teuersten Whiskys sogar aus dem Land der aufgehenden Sonne.

Diese Spitzenposition könnten sie angesichts des Tempos, mit dem die japanischen Spirituosen die Weltmärkte erobern, eines Tages wieder innehaben. Derzeit sind 50 Jahre alte Flaschen aus der Yamazaki-Whiskeybrennerei das Nonplusultra. Im vergangenen Jahr verkaufte das Auktionshaus Bonhams eine Flasche in Hongkong für umgerechnet 308.000 Euro.
Günstigere Flaschen von Yamazaki-Whisky gibt es auch abseits von Auktionen, etwa bei Amazon*.
Weitere Alternative Investments finden Sie hier.
Bildquelle: Pixabay / cegoh // *Amazon-Partnerlink