Heute ist internationaler Frauentag. Ein guter Anlass, um über "Frauen und Finanzen" zu sprechen. Aber warum muss man das eigentlich?
Nach dem Bankenschock sind Qualität und Vorsicht bei vielen Anlegern die wichtigsten Aspekte bei Anlagenwahl. Welche Anlageklassen sind interessant?
Mit ausgeweiteten Liquiditätshilfen der EZB wird das Zweckbündnis zwischen Geld- und Finanzpolitik noch enger geknüpft. Denn trotz Impfstoff-Perspektiven verhindern weitere Lockdowns eine Wirtschaftserholung bis zum Frühjahr. Zur Kompensation werden zusätzliche Konjunkturprogramme auch unter Zuhilfenahme des EU-Wiederaufbaufonds aufgelegt, die die EZB finanziert. Für die Aktienmärkte bedeutet das Liquiditätshausse, sozusagen Weihnachten das gesamte nächste Jahr.
Vor 20 Jahren wurde die europäische Einheitswährung Euro Realität. Welche Rolle spielt dieses Geld heute noch in einer digitalisierten Welt?
Gerade in den letzten Jahren gab es eine Menge neuer "Megatrends" aber der Börse. Doch wie erkennt man wirklich aussichtsreiche Aktien-Trends?
"Der Euro wird mit Sicherheit scheitern. Ob durch eine Währungsreform oder eine Inflationierung", prognostiziert Markus Miller.
Die US-Notenbank Fed hat in dieser Woche ihren Leitzins um nur noch 0,25 Prozentpunkte erhöht. Eine Folge der Bankenkrise?
Entgegen der bekanntesten Börsenregel haben Aktien seit Mai eine bemerkenswerte Erholungs-Rallye gezeigt. Ist damit auch der September-Teil der Börsenregel hinfällig, wonach Anleger im Herbst wieder in die Aktien-Vollen gehen sollen?
2025 verspricht das spannendste Jahr in der Geschichte des Kryptomarkts zu werden. Und dies, nachdem der Bitcoin die 100.000-US-Dollar-Marke geknackt hatte.
Es ist schon heute absehbar, dass spätestens ab März erneut deutlich steigende Inflationsraten zu verzeichnen sein werden.
In dieser Ausgabe von HSBC Daily Trading TV analysiert Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse, die 10-jährigen Renditen und den Rohstoff Silber.
Der Bitcoin hat 2017 bereits 1800% zugelegt. Damit wird er zunehmend als Spekulationsobjekt gehandelt. Bildet sich eine neue Blase wie zur Zeit der Tulpenmanie?
Nicht nur im Bereich der Künstlichen Intelligenz herrschte an den Aktienmärkten zuletzt eine große Euphorie. Auch im Krypto-Bereich ging es rund.
In dieser Ausgabe von HSBC Daily Trading TV analysiert Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse, die 10-jährige Rendite USA und die Aktie E.ON (WKN:Â ENAG99Â / ISIN: DE000ENAG999).
Die wirtschaftliche Erholung könnte die Ölpreise weiter nach oben treiben. Spannend geht es derzeit aber auch bei Kupfer und Bitcoin zu.