Die neuesten Zahlen von Barrick, PayPal, Peloton, Block, Starbucks, Expedia und Moderna stehen am Donnerstag im Anlegerfokus.
Der DAX pendelte am Mittwoch im Bereich der 14.000er-Marke seitwärts (-0,49 Prozent). Im Fokus standen einige Geschäftszahlen und die anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed.
Steigende Goldpreise dürften der Newmont-Aktie weiteren Auftrieb bescheren. Auch aus Dividendensicht ist der Gold-Förderer sehr aussichtsreich.
Nach dem Absturz vom Vortag konnte sich der DAX am Dienstag stabilisieren und verbuchte ein Plus von 0,8 Prozent. Wegen der schwachen Vorgaben von der Wall Street könnte aber ein weiterer Rückschlag folgen.
Produktionsausfälle und der niedrige Goldpreis haben die Geschäfte bei Newmont und Barrick belastet. Allerdings könnte sich das Blatt wenden.
Der DAX konnte sich am Dienstag im Bereich der 13.300er-Marke stabilisieren (+0,2 Prozent). Wegen Inflations-, Zins- und Konjunktursorgen bleibt die Stimmung der meisten Anleger stark eingetrübt.
Neben Plug Power melden am Mittwoch auch Barrick, Moderna, Uber, Albemarle, eBay, TripAdvisor, Marriott und Johnson Controls ihre neuesten Zahlen.
Die jüngsten Marktunsicherheiten haben die Attraktivität von Gold-Investments erhöht. Davon könnten auch Minenbetreiber wie Barrick Gold profitieren.
Dem Goldpreis könnte 2022 ein starkes Comeback gelingen. Gerade bei der Aktie dieses Gold-Explorers dürfte sich großes Gewinnpotenzial eröffnen.
Neue Inflationssorgen hatten die Märkte ordentlich durcheinandergewirbelt. Doch von diesem kurzen Schock haben sich DAX & Co relativ schnell erholt.
Lange Zeit waren Goldminenaktien aus Dividendensicht uninteressant. Das hat sich inzwischen grundlegend geändert, wie diese beiden Beispiele zeigen.
Lululemon, Warner Bros. Discovery, AT&S, Barrick, Nemetschek - die Hot Stocks der Woche sind ein bunter Mix und für jeden Börsianer ist etwas dabei.
4 erwartete Leitzinserhöhungen vonseiten der US-Notenbank Fed für das Jahr 2022 waren Anlegern schon zu viel. Jetzt sollen es bis zu 5 werden.
Das Fed-Tapering scheint an den Börsen für einen Befreiungsschlag gesorgt zu haben. Von der guten Stimmung profitierte auch der deutsche Leitindex DAX.
Der DAX blieb am Donnerstag im Konsolidierungs-Modus gefangen. Gute Nachrichten aus der deutschen Industrie könnten hier aber in Kürze für Aufwärtstrieb sorgen.