An den Kassamärkten der Deutschen Börse wurde im August ein Umsatz von 130,2 Mrd. Euro erzielt. Damit wurde der Vorjahreswert von 130,0 Mrd. Euro leicht übertroffen. Auf Anlegerseite stand vor allem Bayer im Fokus.
Die Bayer-Aktie (WKN: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017) bricht heute ein. Die US-Tochter Monsanto steht wegen ihrer umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat wohl vor einer Klagewelle. Was macht man als Anleger nun mit seinen Bayer-Aktien?
Um es gleich vorweg zu schicken, die Bayer-Aktie bleibt ein spekulatives Investment durch die Übernahme von Monsanto und dessen bekanntestes Produkt Glyphosat (Roundup). Darüber haben wir an dieser Stelle schon häufiger geschrieben.
Einige Anleger könnten in diesem Herbst ab und an das Bedürfnis nach einer ordentlichen Dosis Aspirin verspüren. Unter anderem auch die Aktionäre des Dax-Konzerns Bayer, wenn sie auf das Jahreschart mit der Kursentwicklung in 2018 blicken.
Wer hat eigentlich dem DAX erlaubt, sich von der 12.600er-Schlüsselstelle zu entfernen? Denn der hatte in dieser Woche offenbar nichts Besseres zu tun, als sang- und klanglos auf ein neues Monatstief (bei 12.121) und den niedrigsten Schlusskurs seit dem 04. April abzusacken.