Die Talanx-Aktie (WKN: TLX100 / ISIN: DE000TLX1005) markiert ein neues Rekordhoch - sie kletterte in der Spitze auf 36,32 Euro. Der Grund: Der Versicherungskonzern, der etwas mehr als 50 Prozent an der Hannover Rück (WKN: 840221 / ISIN: DE0008402215) hält, legte sehr gute Quartalszahlen vor. Dass die Aktie in einem schwächeren Marktumfeld nachgab überrascht nicht.
Im September 2021 wird sich der Deutsche Aktienindex DAX grundlegend verändern. Der Leitindex aus Frankfurt wird dann aus 40 Werten bestehen, 10 mehr als derzeit. Die Kriterien für eine Indexmitgliedschaft ändern sich außerdem, so dass es spannend sein, welche Unternehmen sich in den nächsten Monaten fit für den DAX-40 machen.
In der heutigen Presseschau geht um die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der Eurozone, um die Lage bei der EZB, um die Konjunkturentwicklungen in Deutschland und in Euroland sowie weltweit. Unternehmensseitig richtet sich der Blick auf die Commerzbank und ihre kriselnde Tochter Eurohypo, auf Kraft Foods, Goldman Sachs und Yahoo.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Einschätzungen zur jüngsten Anleihekauf-Entscheidung der EZB und zum ESM-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Ferner geht es um die Lage in einigen Euro-Staaten, China und den USA. Daneben richtet sich der Blick u.a. auf Rohstoffaktien und die Fusion Glencore/Xstrata sowie Siemens, die Deutsche Bank und die Commerzbank.
In der heutigen Presseschau geht es um den kommenden EZB-Tender an die europäischen Banken, um die Entwicklung in Griechenland und einen Schuldenschnitt, um die Lage in Portugal und Spanien. Unternehmensseitig richtet sich der Blick auf die Deutsche Bank, Bilfinger Berger, Hapag-Lloyd, Tesla Motors und Facebook.
Sie ist schon verführerisch, die Hannover Rück-Aktie: Das Papier befindet sich in einem scheinbar unaufhaltsamen Aufwärtstrend. Dabei ist die Aktie gar nicht mehr so günstig bewertet.
In der heutigen Presseschau richtet sich der Blick vermehrt auf die Euro-Krise und die jüngsten Sorgen um Griechenland und Portugal, sowie die Forderungen nach einem größeren Rettungsschirm. Bei den Unternehmen stehen die Commerzbank und die Deutsche Bank, ThyssenKrupp, RWE sowie der Blackberry-Hersteller Research In Motion im Fokus.
Nach der Herabstufung des US-Ratings durch Standard & Poor's am späten Freitag und der Crash-Panik an den Börsen beherrscht dieses Thema die heutige Presseschau. Es geht um die Hintergründe der Schuldenkrise, aber auch Chancen für Anleger werden aufgezeigt. In Sachen Berichtssaison bleibt es indes ruhig.
Die Aktionäre der Hannover Rück haben sich für das gute Jahr 2018 - trotz guter Zahlen - mit einer Dividende auf Vorjahresniveau von fünf Euro pro Aktie abfinden müssen. Die Erwartung lag höher.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der US-Arbeitsmarkt, ein Europäischen Währungsfonds sowie die aktuelle Marktlage. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Commerzbank, Hannover Rück, Steinhoff, BVB, Air France-KLM, Swisscom, Nestlé, Starbucks, NetEase, Alibaba, Berkshire Hathaway, Facebook.
Nun befindet sich also der erste große Börsengang in Deutschland in diesem Jahr auf der Zielgeraden. Vor kurzem gab der Versicherungskonzern Talanx (WKN TLX100) den Platzierungspreis mit 18,30 Euro bekannt. Damit liegt der Ausgabepreis in der unteren Hälfte der Preisspanne von 17,30 Euro bis 20,30 Euro. Laut Konzernangaben war das Angebot mehrfach überzeichnet. Morgen nun startet die Aktie von Talanx an der Börse. Man darf gespannt sein, ob die Aktionäre einen Zeichnungsgewinn einstreichen können oder nicht. Aufgrund des niedrigen Ausgabepreises scheint aber zumindest ein kleiner Zeichnungsgewinn möglich.