Immer wieder erhalten wir Anfragen, was wir denn vom Devisenhandel halten. Als bekennende Langfrist-Investoren sind uns solche Investments eher suspekt. Natürlich kann man mit etwas „Spielgeld“ einmal auf eine Dollar-Stärke setzen. Aber zu mehr?
Die Welt des Devisenhandels. Der Handel mit Devisen wird von den großen Banken beherrscht. Es handelt sich um ein Milliardengeschäft – tagtäglich. Dabei sind Dollar und Euro das Traumpaar. Aber auch viele andere Währungskombinationen sind beliebt.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista und Dreamworx
Anlegen vs. Traden. Letztlich ist der Devisenhandel nur etwas für Vollprofis. Die Schwankungen sind von unzähligen Faktoren abhängig, so dass ein Privatanleger diese niemals überblicken kann. Auch die vermeintlich klaren charttechnischen Muster sind eher für Spezialisten, als Amateure. Letztlich mag es Devisentrader auch im hauptberuflichen Trading außerhalb der Banken geben, aber es handelt sich mit Sicherheit um ein kleine überschaubare Schar. Von daher sind solche Wetten – nichts anderes betreibt ein Deviseninvestor – nichts für den langfristig orientierten Anleger. Wer meint auf größere Ausschläge setzen zu können, soll dies tun. Aber bitte nur mit geringem Einsatz und immer den Verlust für möglich erachten.
In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage
Ihre markteinblicke.de-Gründer
Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle†(Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau†(Samstags).
Bildquelle: markteinblicke.de