Nach schwachen Auslieferungsstatistiken gilt bei Tesla nun der Fokus den neuesten Umsatz- und Ergebniskennzahlen, aber auch CEO Elon Musk selbst.
1515 Ergebnisse für
Tesla
Elon Musks Nähe zu Donald Trump und den Republikanern wurde lange Zeit positiv gesehen. Zuletzt legte die Aktie von Tesla jedoch den Rückwärtsgang ein.
Es ist nichts neues, dass die Tesla-Aktie die Investorengemeinde spaltet. Und dies liegt nicht nur am kontroversen Konzernchef Elon Musk.
Seit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten schießt die Tesla-Aktie regelrecht in die Höhe. BYD dürfte dies jedoch kaum beunruhigen.
Turbulentes Treiben auf der politischen Bühne: In Deutschland zerbricht die Ampel-Koalition, in den USA gelingt Donald Trump die Rückkehr ins Weiße Haus.
US-Autozölle und der Wegfall der Kaufförderung von Elektroautos... Das Treiben von Elon Musk scheint Tesla direkt zu schaden. Steckt ein großer Plan dahinter?
Während Europa den besten Jahresauftakt seit 25 Jahren erlebt, geht es an Wall Street und Nasdaq derzeit eher gemächlich zu.
Tesla sieht sich immer mehr als Technologiekonzern und nicht als Elektrowagenbauer. Dies liegt auch daran, dass das Kerngeschäft immer schwieriger wird.
Der Sieg Donald Trumps bei den US-Präsidentschaftswahlen hat bei einigen Marktexperten zu einem radikalen Sinneswandel im Hinblick auf Tesla geführt.
Nachdem Tesla starke Q3-Ergebnisse präsentieren konnte, dürfte es Anlegern leichter fallen, sich auf Zukunftsthemen wie Robotaxis zu konzentrieren.
Die jüngsten Aktivitäten von Elon Musk rund um DOGE scheinen den Autoverkäufen von Tesla zu schaden. Andere Bereiche sollen diese Effekte wettmachen.
Der Börsenwert des Elektroautobauers Tesla bleibt auch weiterhin von Fantasien rund um das Autonome Fahren und Robotaxis bestimmt.
Die Wall Street tendiert zum Handelsstart uneinheitlich. Aufgrund der hohen Bewertung stuft die Bank of America heute die Aktien von Tesla auf „Neutral“ ab.
Kaum eine Aktie hat so stark vom Wahlsieg Donald Trumps profitiert wie Tesla. Dem Elektroautobauer kommt die Nähe von Elon Musk zum Präsidenten zugute.
Vor allem die Aktien des Elektroautobauers Tesla reagieren auf die Quartalszahlen und positiven Aussagen der Analysten deutlich fester.