Siemens Energy und die Aktie bleiben im Aufwind. Der Konzern erlebt derzeit eine beeindruckende Renaissance an der Börse.
Mit einem Kursplus von rund 115 Prozent ist die Aktie von Siemens Energy im bisherigen Jahresverlauf der absolute Top Performer im DAX.
Während es für Virgin Galactic und Apple heute ganz hoch hinaus geht, kam der deutsche Leitindex DAX am Donnerstag kaum vom Fleck.
Für den deutschen Aktienmarkt ging es am Montag erneut nicht vom Fleck. Am Ende schloss der DAX bei 15.917,24 Punkten (+0,02 Prozent).
Der deutsche Leitindex DAX ging am Dienstag nur wenig bewegt aus dem Handel. Anleger warteten dabei vor allem wichtige Impulse ab.
Die Aktie des Energietechnologieunternehmens Siemens Energy dürfte ihren Höhenflug fortsetzen und ist aus Sicht der Point & Figure Charttechnik kaufenswert.
Zuletzt konnte die Siemens-Energy-Aktie zu einem Erholungsversuch ansetzen. Aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ist die Aktie kaufenswert.
Auch wenn die US-Märkte heute nicht so recht vom Fleck kamen, konnte der deutsche Leitindex DAX seine Gewinne am Mittwoch verteidigen.
Der Energietechnik-Konzern Siemens Energy befindet sich angesichts der Klima-Diskussion im Fokus. Charttechnisch ist die Aktie derzeit kaufenswert.
Erfreulich aufgenommene Inflationsdaten aus den USA haben dem DAX einen Tag vor der Fed-Sitzung zu einem deutlichen Sprung nach oben verholfen.
Trotz Donald Trumps Wahlsieg und der neuen politischen Ordnung in Deutschland sollten die Erneuerbaren Energien weiterhin Potenzial mitbringen.
Auch der Start in die neue Börsenwoche ist von Unsicherheiten gekennzeichnet. Der DAX endet fast unverändert, während es an der Wall Street nach oben geht.
Der DAX weitete seine Verluste am Freitag aus und entfernte sich weiter von der 16.000-Punkte-Marke. Die Wall Street zeigt sich ebenfalls tiefrot.
Nach einem positiven Start musste der DAX am Dienstag seine Gewinne wieder abgeben und notierte am Ende im Bereich des Vortagesschlusses.
In der Thanksgiving-Woche will an den Aktienmärkten keine so richtige Bewegung aufkommen. Dafür geht es bei Rohöl umso interessanter zu.