Der deutsche Leitindex DAX konnte am Freitag die 15.000er-Marke verteidigen, während in den USA Tesla und die Banken im Fokus der Anleger stehen.
Der deutsche Sportwagenhersteller Porsche ist im DAX angekommen. Der Aufstieg ist das Resultat der geleisteten Arbeit über die letzten Jahre.
Die Inflation sorgt dafür, dass Menschen nun stärker nach Schnäppchen Ausschau halten. Auch am Aktienmarkt ist dies eine beliebte Strategie.
Der DAX konnte sich am Montag mit deutlichen Kurszuwächsen aus dem Handel verabschieden. Allerdings stellt sich die Frage nach der Nachhaltigkeit dieser Rallye.
Der Börsengang von Porsche ist eines der aktuellen Top-Themen am Aktienmarkt. Lohnt sich das IPO für Privatanleger? Ullrich Hocker von der Anlegerschutzvereinigung DSW gibt Antworten.
Die schwachen US-Börsen lassen den DAX gänzlich einknicken. Unter Druck stehen vor allem Autowerte, nachdem es aus China bad News gibt.
Trotz der widrigen Umstände gibt es für den Automobilhersteller Volkswagen positive Entwicklungen, welche Hoffnung geben könnten.
Für Käufer hat sich das Angebot an E-Autos erfreulich entwickelt, da die Modellauswahl in den letzten Jahren stetig angestiegen ist.
Aixtron, Volkswagen, SAF Holland, McDonalds, Lululemon - die Hot Stocks der Woche sind ein bunter Mix und für jeden Anlegertyp ist etwas dabei.
Der DAX setzte am Dienstag um 1,03 Prozent zurück. Die Stimmung der Anleger bleibt stark eingetrübt, was weitere Rücksetzer sehr wahrscheinlich macht.
Der deutsche Leitindex DAX konnte trotz schwacher US-Börsen bis zum Abend 0,36 Prozent auf 13.942,87 Punkte zulegen.
Der deutsche Leitindex DAX konnte den Montaghandel mit einem kleinen Plus beenden und damit die jüngste Erholung fortsetzen.
In dieser Woche hatten die US-Tech-Größen die Börsen durcheinandergewirbelt. Trotzdem verbuchte der DAX einen Achtungserfolg.
Porsche-Fans können sich bald auch Porsche-Aktien kaufen und ins Depot legen. Statt Porsche fahren also lieber Porsche besitzen? Eine nicht ganz einfache Frage.
Auch wenn der deutsche Leitindex DAX am Montag mit einem kleinen Plus aus dem Handel gehen konnte, bleibt die Lage an den Aktienmärkten angespannt.