Die Aktien des KI-Darlings NVIDIA tendieren nach den Quartalszahlen leicht freundlich, mit den Kursen von Salesforce unter Druck.
SAP-Konkurrent Salesforce konnte mit seinen Q3-Zahlen erneut für Begeisterung und Vorfreude auf weiteres Wachstum in Bereichen wie der KI sorgen.
Die Februar-US-Verbraucherpreise fallen überwiegend etwas heißer als erwartet aus, was die Wall Street jedoch kaum bremst.
Crowdstrike sorgte nachbörslich für deutliche Kursbewegungen. Besonders erfreulich: Der Cyber-Security-Spezialist konnte beim Ausblick überzeugen.
Apple wird von der EU wegen des Missbrauchs der dominanten Stellung im Musik-Streaming-Bereich auf eine Zahlung von 1,84 Mrd. Euro verdonnert.
Die von den Optionsmärkten vorhergesagten heftigen Kursbewegungen traten nach Bekanntgabe der Ergebnisse von NVIDIA nicht ein.
SAP-Konkurrent Salesforce kann weiter wachsen und dabei nach vielen Jahren mit hohen Ausgaben endlich auch auf der Ergebnisseite überzeugen.
Im Fokus stehen vor allem die Zahlen bei Oracle und die Frage, wie leicht es wird, an die heiß begehrten NVIDIA-Chips zu kommen.
Donnerstag nach dem Closing melden zudem Broadcom und Marvell Technology Zahlen. Beide sind stark im KI-Sektor unterwegs.
Trotz der Kursexplosion bei den Aktien von Dell (WKN: A2N6WP / ISIN: US24703L2025), Autodesk, Sweetgreen und NetApp kann die Wall Street kaum profitieren.
Mit dem SAP-Konkurrenten Salesforce und NVIDIA gehörte der Abend den Tech-Werten. Vor allem, wenn man die Auswirkungen des DeepSeek-Schocks bedenkt.
Nach Bekanntgabe der jüngsten Quartalsergebnisse erlebte die Salesforce-Aktie eine Achterbahnfahrt. Langfristig soll die KI für Kurssteigerungen sorgen.
Die seit Wochen andauernde Kursschwäche bei den Aktien von Tesla, Apple und Alphabet wird nicht mehr von NVIDIA und anderen KI-Siegern aufgefangen.
Die Aufnahme von Super Micro Computer (WKN: A0MKJF / ISIN: US86800U1043) in den S&P 500 Index hat die KI-Euphorie zu Wochenbeginn weiter befeuert.
Die Zahlen bei Dell (WKN: A2N6WP / ISIN: US24703L2025) haben Anleger mit Blick auf die Aussichten im Bereich Künstliche Intelligenz gestärkt.