Die Börsianer entspannen sich wieder. An der DAX-Spitze stehen die zuletzt gebeutelten Banken-Aktien. Auch Rheinmetall erfreut seine Aktionäre.
Beigetreten3. Juni 2020
Beiträge93
(cas). Geboren 1975 – im Herzen Badens – in Freiburg im Breisgau, wächst jedoch größtenteils in Schwaben auf. Abitur am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Ludwigsburg.
Nach der Marine-Zeit mit der Ausbildung zum Reserve-Offizier folgt das Studium der Politikwissenschaft mit Öffentlichem Recht, VWL sowie Politische Wissenschaften Südasiens in München und Heidelberg. Magister-Arbeit über „die US-amerikanische Notenbank Federal Reserve System und die Europäische Zentralbank im Vergleich“.
Von 2000 bis 2004 leitet er die Chefredaktion des Finanzportals finanzen.net. Anschließend die Gründung eines eigenen Redaktions-Netzwerkes – aus dem CASMOS Media hervorgeht. Seit 2016 Verleger und Co-Herausgeber von marktEINBLICKE.
Bauen ist und bleibt teuer. Die Bauzinsen dürften in den kommenden Monaten weiter schwanken. Die Angst vor einer Bankenkrise sorgt für ein unruhiges Umfeld.
40 Prozent Gewinn allein im Januar – die Kursentwicklung des Bitcoins hat viele Anleger überrascht. War es nur ein kurzes Feuerwerk?
Corona konnte sie auch nicht bremsen: Die Welt des Luxus. Das Geschäft boomt, die großen Konzerne der Branche verdienen viel Geld – und ihre Aktionäre auch.
Der Elektroautopionier Tesla hat 2022 gut verdient – trotz der Eskapaden von Gründer Elon Musk. Warum sollte diese Story langfristig nicht so weitergehen?
Der Traditionskonzern hat Bilanz für das abgelaufene Quartal gezogen. Das Management zeigt sich zuversichtlich, Analysten ebenso und die Aktie günstig bewertet.
Berentzen kennen Sie, oder? Mit dem Apfelkorn fing diese Geschichte so richtig an. An der Börse scheint diese nun auch wieder für mehr Lebensfreude zu sorgen.
Die Commerzbank sieht sich dank solider 2022er-Zahlen bereit für die Rückkehr in die oberste Börsenliga. Dem Aktienkurs und Alt-Aktionären würde es gut tun.
Die Schweizer UBS hat mit der 2022er-Bilanz überzeugt. Eine wichtige Kennzahl sticht dabei heraus. Analysten setzen teils ihre Kursziele hoch.
Tesla hat gute Zahlen geliefert, die Börse honoriert es. Die Aktie des US-Elektroautobauers hat aber noch einen weiten Weg vor sich, um alte Höhen zu erreichen.
Die Inflation ist zuletzt stärker gesunken als erwartet, die Baugeldzinsen ziehen dennoch im Januar wieder an. Was Finanzierungsprofis raten.
Der Vermögensaufbau mit Aktien bringt langfristig Erfolg. Doch zuvor sollten die eigenen privaten Finanzen geregelt sein. Fünf goldene Regeln helfen hierbei.
Es gibt die großen Aktienindizes wie Dow Jones oder DAX. Es gibt aber auch die heimlichen Stars, die nur wenige kennen. Einer wird täglich in Wien berechnet.
Der Wirecard-Zusammenbruch gehört zu den größten deutschen Wirtschaftsskandalen. Jetzt beginnt der Prozess. Geschädigte Anleger können auf Hilfe vom DSW hoffen.
Die Schweiz beheimatet viele Traditionskonzerne. Einer davon ist Lindt & Sprüngli. Selbst wer keine Schokolade mag, sollte diese Aktie im eigenen Depot haben.