Der deutsche Leitindex DAX zeigte sich am Dienstag behauptet. Dennoch konnte die 16.000er-Marke nicht geknackt werden. Die Wall Street legte zu.
Im Fall von Zscaler fielen die Kursreaktionen etwas überraschend aus, da im abgelaufenen Quartal kaum ein Haar in der Suppe zu finden war.
DIe US-Börsen konnten vor dem Thanksgiving-Feiertag ihre Rallye fortsetzen. Der DAX hat derweil die runde 16000er-Marke im Visier, kam aber kaum vom Fleck.
Seit Anfang November konnte der Euro im Vergleich zum US-Dollar deutlich aufwerten. Hintergrund ist der schon seit langem schwelende Haushaltsstreit in den USA.
Der deutsche Leitindex DAX konnte am Freitag zulegen und sich damit weiter der psychologisch wichtigen 16.000-Punkte-Marke annähern.
Goldman Sachs geht davon aus, dass die Richtung an der Wall Street kurzfristig uneinheitlich sein wird, einhergehend mit mehr Volatilität.
Auch zu Beginn der neuen Börsenwoche bewegte sich der DAX lange Zeit kaum vom Fleck. Am Ende drehte das Barometer und fiel unter die 16.000-Punkte-Marke.
Die US-Börsen präsentieren sich am Mittwoch freundlicher. Nach den Nvidia-Zahlen konnte sich auch der DAX mit Zugewinnen präsentieren.
Die Wall Street bleibt auch in der neuen Woche auf Kurs. Der DAX notierte derweil am Montag leicht schwächer, was vor allem an einer Aktie lag.
Abgesehen von der Bauwirtschaft zeigen sich weitere Signale einer leichten wirtschaftlichen Belebung der deutschen Konjunktur in den kommenden Monaten.
Besonders im Fokus stehen die November-Verbraucherpreisdaten für Deutschland und die Eurozone sowie die PCE-Preisentwicklung in den USA für Oktober.
DIe US-Börsen stiegen nach Thanksgiving mit Zurückhaltung wieder ins Geschehen ein. Der DAX konnte nach dem ifo-Index die runde 16000er-Marke überschreiten.
Die US-Börsen beenden ihre Hausse, der DAX notiert im Handelsverlauf kaum verändert. Indes warten Highlights auf die Anleger nach Handelsende in New York.
Auf der Oberseite richten sich im deutschen Leitindex DAX die Blicke jetzt auf die 16.000er-Punkte-Marke und das 2021er-August-Top bei 16.030...
Die Widerstandsfähigkeit der Wall Street ist beeindruckend. Trotz der Verluste bei Walmart, Cisco und Palo Alto Networks, konnte sich der Aktienmarkt halten.