Bei Henkel hatten wir erst Anfang November von den Problemen und dem anstehenden Wechsel an der Vorstandsspitze berichtet. Schon damals merkten wir an, dass ein nachhaltiger Sprung über die 95-Euro-Marke ein klares Kaufsignal für die Vorzugsaktie wäre. Doch leider blieb dieser Sprung bis heute aus. Denn der scheidende Vorstandschef Hans Van Bylen hat den Kapitalmarkt auf ein weiteres schwaches Jahr vorbereitet.
Die niederländische Margarine Union und die britische Firma Lever Brothers schlossen vor rund 90 Jahren ihre Geschäfte unter dem Namen Unilever zusammen. Seit diesem Zusammenschluss stellt der Konsumgüter-Konzern eine Besonderheit dar: Bis heute ist Unilever ein geteilter Konzern mit zwei Zentralen. Diese Teile sollen nun vereint werden.