L'Oréal hat zuletzt erneut in beeindruckender Weise unter Beweis gestellt, dass das Unternehmen als Langfristinvestment sehr gut geeignet ist.
Corona konnte sie auch nicht bremsen: Die Welt des Luxus. Das Geschäft boomt, die großen Konzerne der Branche verdienen viel Geld – und ihre Aktionäre auch.
Die Aktie von Wacker Chemie befindet sich im langfristigen Aufwärtstrend. Ein bestätigendes Kaufsignal gab es zuletzt bei bei 170 Euro.
Nach 12 Jahren muss der tesa- und Nivea-Konzern Beiersdorf den DAX verlassen. Doch - niemals geht man so ganz - der MDAX könnte nur eine Zwischenstation sein.
Bei Henkel hatten wir erst Anfang November von den Problemen und dem anstehenden Wechsel an der Vorstandsspitze berichtet. Schon damals merkten wir an, dass ein nachhaltiger Sprung über die 95-Euro-Marke ein klares Kaufsignal für die Vorzugsaktie wäre. Doch leider blieb dieser Sprung bis heute aus. Denn der scheidende Vorstandschef Hans Van Bylen hat den Kapitalmarkt auf ein weiteres schwaches Jahr vorbereitet.
Die Henkel-Aktie befindet sich in einem Aufwärtstrend. Das jüngste Kaufsignal wurde durch das Überschreiten des Dreifachtops bei 64 Euro generiert.
Die Henkel-Aktie befindet sich im neuen Aufwärtstrend. Das jüngste Kaufsignal wurde durch Überschreiten des Dreifachtop bei 64,00 Euro generiert.
Die Aktie von Wacker Chemie befindet sich im langfristigen Aufwärtstrend. Ein Kaufsignal wurde durch das Überschreiten des Doppeltop bei 154,94 Euro generiert.
Die niederländische Margarine Union und die britische Firma Lever Brothers schlossen vor rund 90 Jahren ihre Geschäfte unter dem Namen Unilever zusammen. Seit diesem Zusammenschluss stellt der Konsumgüter-Konzern eine Besonderheit dar: Bis heute ist Unilever ein geteilter Konzern mit zwei Zentralen. Diese Teile sollen nun vereint werden.
Die schwächelnde Konjunktur bescherte Henkel in den ersten 9 Monaten einen deutlichen Gewinneinbruch. Die Aktie entwickelt sich dagegen weiterhin stark. Hier liegt das nächste Kursziel.
Für Unilever ist das aktuelle, von einer hohen Inflation geprägte Marktumfeld nicht einfach. Der britische Konsumgüterkonzern hat aber Mittel, damit fertig zu werden.
Die deutsche Wirtschaft ächzt... Dennoch kommen einige DAX-Unternehmen erstaunlich gut durch die Krise und steuern teilweise sogar Rekordgewinne an.
Die Beiersdorf-Aktie befindet sich im kurzfristigen Aufwärtstrend. Auslöser war das Überschreiten des Dreifachtop bei 94,00 Euro.
Als Konsumgüterkonzern gehört Unilever zu den defensiven Werten und ist daher sehr gut gerüstet, um durch schwierige Zeiten zu kommen. Auch aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ist die Unilever-Aktie derzeit kaufenswert.
Schwache Quartalszahlen und eine herabgesetzte Jahresprognose schicken die Aktie von Henkel auf Talfahrt. Dabei wurde jetzt ein neues Verkaufssignal generiert.