Der Online-Modehändler Zalando hat starke Zahlen für das Weihnachtsquartal präsentiert. Angesichts der Marktlage alles andere als selbstverständlich.
Die Zalando-Aktie befindet sich in einem Aufwärtstrend. Das jüngste Kaufsignal wurde durch Überschreiten des Doppeltop bei 26,00 Euro generiert.
Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich nach der gestrigen Zinserhöhung in den USA und der heutigen in der Eurozone zurückhaltend. Der DAX gab nach.
Nach einem positiven Start musste der DAX am Dienstag seine Gewinne wieder abgeben und notierte am Ende im Bereich des Vortagesschlusses.
Die US-Inflationsdaten sind endlich raus. Diese fielen in etwa so wie erwartet aus, sodass sich die Marktreaktionen in Grenzen halten. Der DAX gibt in der Folge leicht nach.
Angesichts der gedrückten Verbraucherstimmung ist das Marktumfeld für Zalando nicht einfach. Nun soll ein Fest für mehr Schub sorgen.
Zuletzt befand sich die im DAX gelistete Aktie des Online-Modehändlers Zalando auf Erholungskurs. Ein Grund dafür ist die neue Strategie.
Während Anleger noch die US-Inflationsdaten verarbeiten, schauen sie bereits auf die Berichtssaison. Für den DAX bedeutet dies erst einmal Stillstand.
Deutschlands Standardwerte zeigten sich am Donnerstag stabil. Gute Stimmung herrschte derweil bei Post-Aktionären. Auch bei BMW freute man sich.
Der deutsche Leitindex DAX startete mit Verlusten in die neue Börsenwoche. Anlegern gefallen wieder einmal einige "zu gut" ausgefallen Konjunkturdaten nicht.
Dem Online-Modehändler Zalando könnten die sinkenden Zinsen nützen. Auch aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ist die Aktie kaufenswert.
Der DAX zeigte sich am Montag nach einem ruhigen Handelsstart zum Schluss deutlich schwächer. Er endet unterhalb der 16.000er Marke.
In dieser Woche werden US-Inflationsdaten veröffentlicht. Zudem startet eine neue Berichtssaison. Entsprechend zurückhaltend zeigten sich DAX-Anleger.
Auch hierzulande vermieste Fed-Chef Jerome Powell Anlegern die Stimmung. Der DAX entfernte sich dabei von seinem neuen Jahreshoch und schloss im Minus.
DAX-Anleger hielten sich am Montag mit Neuengagements zurück. Schließlich warten sie auf eine Vielzahl von Quartalsberichten und wichtigen Konjunkturdaten.